Mehr erfahren zu: "Ehemaliger MHH-Präsident Michael P. Manns verstorben" Ehemaliger MHH-Präsident Michael P. Manns verstorben Am vergangenen Freitag (15. August) ist der ehemalige Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Prof. Michael P. Manns im Alter von 73 Jahren verstorben.
Mehr erfahren zu: "MHH-Projekt: Naturstoff-Spray gegen Lungenfibrose" MHH-Projekt: Naturstoff-Spray gegen Lungenfibrose Im Projekt LuFex wollen Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine neue inhalative Behandlung mit einem pflanzlichen Anti-Fibrose-Medikament entwickeln.
Mehr erfahren zu: "MHH transplantiert die meisten Lungen im Eurotransplant-Verbund" MHH transplantiert die meisten Lungen im Eurotransplant-Verbund Mit 103 Lungentransplantationen und einer Herz-Lungen-Transplantation ist die MHH im Jahr 2024 führend im Eurotransplant-Netzwerk. Dabei setzt das Lungentransplantations-Team auf minimalinvasive Verfahren und innovative Ansätze für eine bessere Lebensqualität.
Mehr erfahren zu: "MHH: 40 Jahre Erforschung genetischer Krebsursachen" MHH: 40 Jahre Erforschung genetischer Krebsursachen Direkter Wissenstransfer in die klinische Versorgung: Patienten kommen aus ganz Deutschland in die Ambulanz für Krebsprädispositionssyndrome in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH).
Mehr erfahren zu: "Erfolgreiches interdisziplinäres OP-Team in der MHH-Kinderchirurgie" Erfolgreiches interdisziplinäres OP-Team in der MHH-Kinderchirurgie Operateure aus unterschiedlichen Abteilungen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bringen ihr Know-how ein – so wie bei Niklas L., der ein seltenes Chondrosarkom hatte.
Mehr erfahren zu: "Zum Tod von Tobias Welte: Trauer um einen herausragenden Wissenschaftler, engagierten Arzt und besonderen Menschen" Zum Tod von Tobias Welte: Trauer um einen herausragenden Wissenschaftler, engagierten Arzt und besonderen Menschen Prof. Tobias Welte, Direktor der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), ist am 10. März 2024 im Alter von 64 Jahren unerwartet verstorben.
Mehr erfahren zu: "Projekt iGUARD: Mit gezielter Blockade bestimmter Genomabschnitte des Parainfluenza-Virus eine Vermehrung verhindern" Projekt iGUARD: Mit gezielter Blockade bestimmter Genomabschnitte des Parainfluenza-Virus eine Vermehrung verhindern Ein Forschungsteam aus Hannover ist der Entwicklung einer neuen antiviralen Therapie einen Schritt näher gekommen: Basierend auf RNA-Interferenz-Technologie (RNAi) soll der inhalative Wirkstoff Parainfluenza-Viren gezielt vor deren Vermehrung ausschalten.
Mehr erfahren zu: "Projekt iGUARD: 2,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen" Projekt iGUARD: 2,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen Das Forschungsprojekt iGUARD der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist auch in der dritten Runde der SPRIND Challenge erfolgreich und erhält eine Anschlussförderung, um antivirale RNA-basierte Medikamente zu entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Helicobacter pylori: Medizinische Hochschule sucht Probanden für Studie" Helicobacter pylori: Medizinische Hochschule sucht Probanden für Studie Wie resistent ist Helicobacter pylori gegen Antibioktika? Das möchten Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in einer Untersuchung klären und suchen dafür noch Probanden.
Mehr erfahren zu: "Septischer Schock: MHH-Team erforscht neue Behandlungsstrategie" Septischer Schock: MHH-Team erforscht neue Behandlungsstrategie