Mehr erfahren zu: "Lunge-Hirn-Achse: Mikrobielle Flora der Lunge steuert Immunbereitschaft des Gehirns" Lunge-Hirn-Achse: Mikrobielle Flora der Lunge steuert Immunbereitschaft des Gehirns Forschende des Institutes für Neuroimmunologie und Multiple-Sklerose-Forschung der Universitätsmedizin Göttingen zeigen an Modellen für Multiple Sklerose: Das Mikrobiom der Lunge steuert die Anfälligkeit des Gehirns, eine zerstörerische Autoimmunentzündung zu entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Ein Immungedächtnis im Gehirn" Ein Immungedächtnis im Gehirn Entzündungsreaktionen können die Immunzellen des Gehirns langfristig verändern – die Zellen haben also ein „Immungedächtnis“. Dieses beeinflusst möglicherweise den Verlauf später auftretender neurologischer Erkrankungen, wie Wissenschaftler am DZNE, dem Hertie-Institut […]
Mehr erfahren zu: "Alzheimer per Erbgut-Schalter aufhalten" Alzheimer per Erbgut-Schalter aufhalten Forscher des Universitätsklinikums Freiburg finden einen Mechanismus, mit dem sie im Mausmodell Alzheimer-typische Veränderungen reduzieren konnten.
Mehr erfahren zu: "Entzündungsmechanismen treiben Alzheimer-Erkrankung voran" Entzündungsmechanismen treiben Alzheimer-Erkrankung voran Entzündungsmechanismen treiben grundlegende Prozesse der Alzheimer-Erkrankung voran. Auslöser ist das Immunsystem des Gehirns. Das haben Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und der Universität Bonn gemeinsam mit Kollegen […]