Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Mikroplastik

Mehr erfahren zu: "UEGW 2025: Mikroplastik verändert Darmmikrobiom – erste Studie an menschlichen Proben"

UEGW 2025: Mikroplastik verändert Darmmikrobiom – erste Studie an menschlichen Proben

Neue Forschungsergebnisse, die kürzlich auf der United European Gastroenterology Week (UEGW) präsentiert wurden, zeigen, dass in den Körper eindringendes Mikroplastik das menschliche Darmmikrobiom verändern kann.

Mehr erfahren zu: "Umweltproblem Kunststoff: Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit ins Leben gerufen"

Umweltproblem Kunststoff: Neuer Lancet Countdown zu Plastik und Gesundheit ins Leben gerufen

Wissenschaftler warnen vor einer weiteren Kunststoffbelastung in der Umwelt. Eine internationale Kollaboration dokumentiert nun entsprechende Verschmutzungen sowie Maßnahmen dagegen.

Mehr erfahren zu: "Lungengängige Mikroplastikpartikel: Die Gefahr lauert nicht nur draußen"

Lungengängige Mikroplastikpartikel: Die Gefahr lauert nicht nur draußen

Möglicherweise atmet der Mensch täglich 68.000 lungengängige Mikroplastikpartikel in den eigenen vier Wänden oder im Auto ein – das geht aus neuen Forschungsergebnissen hervor. Die genannte Menge sei damit hundertmal […]

Mehr erfahren zu: "Fisch und Meeresfrüchte im Fokus – So lässt sich die Menge an Mikroplastik im Essen nachweisen"

Fisch und Meeresfrüchte im Fokus – So lässt sich die Menge an Mikroplastik im Essen nachweisen

Wissenschaftler des Max Rubner-Instituts haben Methoden aus der Umweltanalytik weiterentwickelt, um sie für die Untersuchung von Mikroplastik in Fisch und Meeresfrüchten nutzbar zu machen.

Mehr erfahren zu: "Mikroplastik kann bösartige Veränderungen in Lungenzellen auslösen"

Mikroplastik kann bösartige Veränderungen in Lungenzellen auslösen

Obwohl das Atmungssystem eine der Haupteintrittspforten für Mikro- und Nanoplastik (MNPs) aus der Luft in den Körper ist, weiß man bisher wenig über die Auswirkungen der winzigen Partikel auf die […]

Mehr erfahren zu: "ATS 2025: Eingeatmetes Mikroplastik hemmt wichtige Immunzellen in der Lunge"

ATS 2025: Eingeatmetes Mikroplastik hemmt wichtige Immunzellen in der Lunge

Mikroplastik ist in der Umwelt allgegenwärtig, Mensch und Tier atmen die winzigen Partikel regelmäßig ein. Dabei beeinträchtigen sie die Funktion von Makrophagen in der Lunge.

Mehr erfahren zu: "Mikro- und Nanoplastik: Zusammen mit Umweltschadstoffen noch gefährlicher für intestinales Gewebe"

Mikro- und Nanoplastik: Zusammen mit Umweltschadstoffen noch gefährlicher für intestinales Gewebe

Plastikpartikel von einer Größe im Mikro- und Nanometer-Bereich, die in den Erdboden und ins Wasser gelangen, können dazu führen, dass Pflanzen und Zellen im menschlichen Darmtrakt signifikant größere Mengen an […]

Mehr erfahren zu: "Mikroplastik: Review-Autoren vermuten darin einen Mitverursacher von Lungen- und Darmkrebs"

Mikroplastik: Review-Autoren vermuten darin einen Mitverursacher von Lungen- und Darmkrebs

Eine Art der Luftverschmutzung, die immer mehr von sich reden macht, ist die durch Mikroplastik. US-Forscher glauben nun, einen Zusammenhang mit Lungen- und Darmkrebs belegen zu können.

Mehr erfahren zu: "Mikroplastik: Neuartige Filter im Labor entwickelt"

Mikroplastik: Neuartige Filter im Labor entwickelt

Forscher der Hochschule Bielefeld (HSBI) und der Universität Bielefeld haben im gemeinsamen Projekt InCamS@BI ein neuartiges Filtersystem für die kleinen Partikel entwickelt.

Mehr erfahren zu: "Hormonaktive Substanzen: DGE und DDG informieren über Gefahren und fordern Maßnahmen"

Hormonaktive Substanzen: DGE und DDG informieren über Gefahren und fordern Maßnahmen

Auf der Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erläutert Prof. Josef Köhrle, was gegen hormonaktive Substanzen bzw. endokrine Disruptoren (ED) getan werden müsse.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH