Mehr erfahren zu: "Neue Mikroskopie-Methode hilft, das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren" Neue Mikroskopie-Methode hilft, das Gehirn von Säugetieren zu rekonstruieren Wissenschaftler des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) und Google Research haben eine neue Mikroskopiemethode entwickelt, die dabei hilft, die Anordnung von Nervenzellen im Gehirn zu verstehen.
Mehr erfahren zu: "Automatische Zellanalyse mithilfe von Künstlicher Intelligenz" Automatische Zellanalyse mithilfe von Künstlicher Intelligenz Wissenschaftler haben ein bestehendes, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes System für Mikroskopiebilder neu trainiert und zusätzlich eine benutzerfreundliche Software entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Präzisionsmedizin: Mit High-Tech-Mikroskop zur passenden Rheumatherapie" Präzisionsmedizin: Mit High-Tech-Mikroskop zur passenden Rheumatherapie Mit einer neuartigen Mikroskopie-Methode haben Forschende ein Verfahren erprobt, das anhand von Blutproben von Rheumapatientinnen und -patienten das individuell geeignetste zugelassene Medikament vorhersagen kann.
Mehr erfahren zu: "Rezidivrisiko beim Endometriumkarzinom mit multimodalem Deep Learning vorhersagen" Rezidivrisiko beim Endometriumkarzinom mit multimodalem Deep Learning vorhersagen Die Vorhersage von Fernmetastasen ist beim Endometriumkarzinom (EC) für eine personalisierte adjuvante Behandlung von entscheidender Bedeutung. Derzeit besteht der Goldstandard in der kombinierten Erstellung eines pathologischen und molekularen Profils, ist […]
Mehr erfahren zu: "Zelluläre Dynamik in höchster Auflösung" Zelluläre Dynamik in höchster Auflösung Wissenschaftler der Uni Osnabrück haben ein Mikroskopieverfahren entwickelt, mit dem sich in lebenden Zellen gleichzeitig Molekülinteraktionen und ihre unmittelbare Nanoumgebung mit sehr hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung abbilden und analysieren […]
Mehr erfahren zu: "10-fach schnellere Superauflösungsmikroskopie" 10-fach schnellere Superauflösungsmikroskopie DNA-PAINT nutzt DNA-basierte Sonden um kleinste zelluläre Strukturen sichtbar zu machen. Bislang war die Technik durch vergleichsweise langsame Bildaufnahme limitiert. Ein optimiertes DNA-Sequenzdesign erlaubt es allerdings nun Ergebnisse 10-fach schneller […]
Mehr erfahren zu: "29. Deutscher Hautkrebskongress in Ludwigshafen 2019" 29. Deutscher Hautkrebskongress in Ludwigshafen 2019 „Gesunde Bräune gibt es nicht!“ – Besserer Sonnenschutz ist vor allem für Kinder nötig. Die Dermato-Onkologie kann derweil mit weiteren Fortschritten im Kampf gegen den Hautkrebs trumpfen.
Mehr erfahren zu: "HD-Mikroskopie in Millisekunden" HD-Mikroskopie in Millisekunden Sie können winzig kleine Zellstrukturen sichtbar machen: Modernste Lichtmikroskope bieten Auflösungen von wenigen zehn Nanometern – also dem Millionstel eines Millimeters. Bisher waren superauflösende Mikroskopien allerdings deutlich langsamer als herkömmliche […]
Mehr erfahren zu: "Mini-MRT für den Schreibtisch" Mini-MRT für den Schreibtisch Medizintechniker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben den Prototypen eines Magnetresonanztomografen entwickelt, der auf einem gewöhnlichem Schreibtisch Platz findet.
Mehr erfahren zu: "Zellen auf Resistenzen gegen Krebsmedikamente testen" Zellen auf Resistenzen gegen Krebsmedikamente testen Biophysiker der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben gezeigt, dass sich mit der Raman-Mikroskopie Resistenzen von Tumorzellen gegen Krebsmedikamente nachweisen lassen. Anders als herkömmliche Verfahren bedarf die Methode keiner Antikörper oder Marker. […]