Mehr erfahren zu: "Krebstherapie: Mitochondrien ermöglichen Attacke aus dem Inneren" Weiterlesen nach Anmeldung Krebstherapie: Mitochondrien ermöglichen Attacke aus dem Inneren US-Forschende haben einen potenziellen neuen Wirkstoff entwickelt, der in Tumorzellen Mitophagie auslöst – den Abbau von Mitochondrien. Dieser Prozess unterbricht die Energieversorgung und tötet die Zellen ab. Die präklinischen Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "Wie Krebs andere Zellen für sich arbeiten lässt" Wie Krebs andere Zellen für sich arbeiten lässt Krebszellen rüsten gesunde Nachbarzellen mit zusätzlichen Zellkraftwerken aus, um sie für sich arbeiten zu lassen. Dies zeigen Forschende der ETH Zürich in einer neuen Studie. Der Krebs nutzt damit einen […]
Mehr erfahren zu: "Melanom: Tumorwachstum durch Eingriff in mitochondriale Prozesse hemmen" Melanom: Tumorwachstum durch Eingriff in mitochondriale Prozesse hemmen In präklinischen Laborexperimenten mit Melanom-Zellkulturen gelang es Forschenden, Krebszellen durch den Einsatz von Antibiotika und Inhibitoren der mitochondrialen Energieproduktion erfolgreich zu eliminieren.
Mehr erfahren zu: "Melanom: Mitochondriale Blockade stoppt Tumorwachstum" Melanom: Mitochondriale Blockade stoppt Tumorwachstum Aggressive Melanome überaktivieren zwei mitochondriale Prozesse. Die gezielte Blockade mit bekannten Wirkstoffen ließ Krebszellen im Laborversuch absterben. Die Ergebnisse wurden online in „Cancer“ publiziert.
Mehr erfahren zu: "Folgen einer abnormalen Chromosomenzahl weiter entschlüsselt" Folgen einer abnormalen Chromosomenzahl weiter entschlüsselt Ein Proteinungleichgewicht aufgrund einer abnormalen Chromosomenzahl beeinträchtigt die Funktion der Mitochondrien. Dieses Studienergebnis, das für die medikamentöse Behandlung von Krebserkrankungen relevant sein könnte, haben Wissenschaftler aus Rheinland-Pfalz jetzt in „Nature […]
Mehr erfahren zu: "Vielversprechender Parkinson-Wirkstoff entschlüsselt" Vielversprechender Parkinson-Wirkstoff entschlüsselt Die Aufklärung der Wirkungsweise eines vielversprechenden Parkinson-Wirkstoffes schafft die Grundlage für Entwicklung von gezielten Therapien gegen Parkinson und chronische Niereninsuffizienz.
Mehr erfahren zu: "Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung" Funktionsstörung von Mitochondrien beeinflusst die Skelettalterung Forschende aus Köln haben neue Mechanismen aufgedeckt, die zeigen, wie entwicklungsabhängige Störungen der Mitochondrienfunktion zur vorzeitigen Skelettalterung führen.
Mehr erfahren zu: "Mitochondriale Gesundheit: Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren" Mitochondriale Gesundheit: Wie Zellen ihre Kraftwerke reparieren Geschädigte Mitochondrien tragen zu vielen Erkrankungen bei. Ein deutsches Forscherteam hat herausgefunden, wie Zellen mit schadhaften Mitochondrien ein spezielles Recyclingsystem aktivieren, um beschädigtes genetisches Material zu beseitigen.
Mehr erfahren zu: "Wie Krebszellen das Immunsystem durch Veränderung der Mitochondrien austricksen" Wie Krebszellen das Immunsystem durch Veränderung der Mitochondrien austricksen Forscher aus Japan entdecken den Mitochondrien-Transfer von Krebs- zu Immunzellen und die metabolische Neuprogrammierung der Tumormikroumgebung als Schlüsselstrategie zur Immunflucht. Ihre Arbeit ist in „Nature“ erschienen.
Mehr erfahren zu: "Zellkraftwerke steuern Entzündungen" Zellkraftwerke steuern Entzündungen Forschende des Uniklinikums Freiburg und des Exzellenzclusters Centre for Integrative Biological Signalling Studies (CIBSS) der Universität Freiburg entdecken, wie Mitochondrien nicht nur Energie produzieren, sondern auch Entzündungen beeinflussen.