Mehr erfahren zu: "Forschung an den Schnittstellen zwischen Kopf und Bauch" Forschung an den Schnittstellen zwischen Kopf und Bauch Beeinflusst unser Bauchgefühl den rationalen Verstand und kann unser Verstand Funktionen der Organe regulieren? Als neues Mitglied des Direktoriums am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik wird sich Neurowissenschaftler Ivan de Araujo […]
Mehr erfahren zu: "Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen" Schnellere Wundheilung durch programmierte, künstliche Exosomen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Max-Planck-Institutes (MPI) für medizinische Forschung haben gemeinsam mit Partnern synthetische Exosomen entwickelt, die die Signalübertragung zwischen Zellen beim Wundverschluss steuern.
Mehr erfahren zu: "CT45: Schlüssel zum langfristigen Überleben beim Ovarialkarzinom" CT45: Schlüssel zum langfristigen Überleben beim Ovarialkarzinom Mithilfe der Proteomik haben Forscher das Protein CT45 als prognostischen Krebszellmarker beim Eierstockkrebs identifiziert. Dabei stellte sich heraus, dass dieses Protein das Absterben der Krebszellen durch die Chemotherapie erhöht und das […]
Mehr erfahren zu: "Veränderter Baustein im Gehirn beeinflusst Entstehung psychiatrischer Störungen" Veränderter Baustein im Gehirn beeinflusst Entstehung psychiatrischer Störungen Es ist bekannt, dass Stress die Aktivierung unserer Gene verändern kann. Epigenetische Mechanismen reagieren auf Stress und verändern, wie die DNA als Träger der Erbinformation abgelesen wird.