Mehr erfahren zu: "Qualitätssicherung in der Zelle: Wie fehlerhafte Baupläne für Proteine verhindert werden" Qualitätssicherung in der Zelle: Wie fehlerhafte Baupläne für Proteine verhindert werden Heidelberger Biochemiker und Strukturbiologen aus Shanghai haben die Arbeit von zwei Kontrollfaktoren beim Spleißen von mRNA entschlüsselt.
Mehr erfahren zu: "Neue mRNA-Therapie könnte Reparatur geschädigter Lungen ermöglichen" Neue mRNA-Therapie könnte Reparatur geschädigter Lungen ermöglichen Je nach Art und Lage von Schäden an der Lunge sind diese für eine Therapie schwer erreichbar. US-Forscher berichten nun über eine Kombination aus mRNA und einem neuen Lipid-Nanopartikel, die […]
Mehr erfahren zu: "Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden" Spleißosom: Wie Zellen Fehler bei der Herstellung von mRNA vermeiden Strukturbiologen geben erstmals auf atomarer Ebene Einblicke in den Mechanismus der Qualitätskontrolle der komplexen molekularen Maschine Spleißosom.
Mehr erfahren zu: "Neuer Prozess entdeckt: Ein schnelles Ende für mRNA" Neuer Prozess entdeckt: Ein schnelles Ende für mRNA Forschende der Universität Würzburg haben einen Prozess entdeckt, der mRNA-Moleküle im menschlichen Körper besonders effizient abbaut. Etwa für die Behandlung von Krebs könnte das von Nutzen sein.
Mehr erfahren zu: "Phase-I-Daten: Krebsimpfstoffkandidat kann bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs dauerhafte Immunantwort hervorrufen" Weiterlesen nach Anmeldung Phase-I-Daten: Krebsimpfstoffkandidat kann bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs dauerhafte Immunantwort hervorrufen Neue Daten bestätigen, dass ein experimenteller Ansatz zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs mit einem auf Boten-RNA (mRNA) basierenden therapeutischen Krebsimpfstoffkandidaten Potenzial zur Stimulierung einer Immunantwort besitzt, die möglicherweise das Rezidivrisiko nach […]
Mehr erfahren zu: "Erblich bedingte Lungenerkrankungen und Sehverlust: Forschung an Gentherapien" Erblich bedingte Lungenerkrankungen und Sehverlust: Forschung an Gentherapien Forschende, die mit Lipid-Nanopartikeln arbeiten, haben neuartige Transporter entwickelt, die Lunge und Augen erreichen können – ein wichtiger Schritt in Richtung Gentherapie für Erbkrankheiten wie Mukoviszidose und angeborenen Sehverlust.
Mehr erfahren zu: "Im Mausmodell getestet: mRNA-Nanopartikel gegen Erdnuss-Allergie" Im Mausmodell getestet: mRNA-Nanopartikel gegen Erdnuss-Allergie In einer aktuellen Studie konnten Mäuse mit Erdnuss-Allergie mit mRNA-Nanopartikeln therapiert werden. Die neue Technologie könnte auch zur Behandlung anderer Allergien und Autoimmunkrankheiten eingesetzt werden.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Schluckimpfung aus Vulkanregionen" COVID-19: Schluckimpfung aus Vulkanregionen Die Erfolgsgeschichte der COVID-19-Impfung mit einer mRNA-Technologie soll ein Wirkstoff, der nicht gespritzt, sondern einfach geschluckt wird, noch einmal erheblich verbessern.
Mehr erfahren zu: "Plaqueruptur: Was im Inneren vor sich geht" Plaqueruptur: Was im Inneren vor sich geht
Mehr erfahren zu: "RISC-19-ICU-Register: mRNA-Impfung schützt Risikopatienten vor schwerstem COVID-19-Verlauf" RISC-19-ICU-Register: mRNA-Impfung schützt Risikopatienten vor schwerstem COVID-19-Verlauf Geimpfte COVID-19-Patientinnen und -Patienten mit höchsten Risikofaktoren und schwerer Erkrankung bewältigten ihre Erkrankung insgesamt besser als schwer Erkrankte mit weniger Risikofaktoren, aber ohne Impfschutz. Dies zeigt die Auswertung von Daten […]