Mehr erfahren zu: "Krebsprävalenz in Europa: Studie liefert Daten nach Krankheitsdauer und Land" Krebsprävalenz in Europa: Studie liefert Daten nach Krankheitsdauer und Land Mit der vollständigen Krebsprävalenz in Europa im Jahr 2020 hat sich die EUROCARE-6-Arbeitsgruppe um Roberta De Angelis vom Istituto Superiore di Sanità in Rom, Italien, befasst. Denn Krebsüberlebende – alle […]
Mehr erfahren zu: "Leitlinie zum Management von Vulnerabilitäten bei älteren Krebspatienten" Leitlinie zum Management von Vulnerabilitäten bei älteren Krebspatienten Die American Society of Clinical Oncology (ASCO) hat ihre Leitlinie von 2018 zur praktischen Bewertung und Behandlung altersbedingter Vulnerabilität bei älteren Patienten, die sich einer systemischen Krebstherapie unterziehen, aktualisiert.
Mehr erfahren zu: "Psychische Gesundheit bei älteren Brustkrebsüberlebenden" Psychische Gesundheit bei älteren Brustkrebsüberlebenden Ziel einer niederländischen Studie der Erstautorin Annelieke Lemij von der Universität Leiden war es, depressive Symptome, Einsamkeit und Apathie bei älteren Patientinnen mit Brustkrebs zu erfassen, die innerhalb der ersten […]
Mehr erfahren zu: "Körperliche Aktivität bessert Wechseljahrsbeschwerden" Körperliche Aktivität bessert Wechseljahrsbeschwerden Eine in China durchgeführte Studie widmete sich der Untersuchung des Zusammenhangs zwischen körperlicher Aktivität und der Schwere der Wechseljahrsbeschwerden bei Frauen mittleren Alters im Nordwesten Chinas. Die Forschenden fanden einen […]
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: Verbesserte Aufklärung im Alter durch spezielle Intervention" Chronische Nierenkrankheit: Verbesserte Aufklärung im Alter durch spezielle Intervention Ältere Patienten mit fortgeschrittener Chronischer Nierenkrankheit (CKD) sehen sich häufig vor gewisse Schwierigkeiten gestellt. Sie müssen mit ihrer Nierenerkrankung umgehen, stehen vor Entscheidungskonflikten und erleben mitunter eine Behandlung, die nicht […]
Mehr erfahren zu: "Mortalität bei Lungenkrebs: Gebrechliche Patienten besonders gefährdet" Mortalität bei Lungenkrebs: Gebrechliche Patienten besonders gefährdet In einer Metaanalyse untersuchten Forschende um die Erstautorin Dr. Klara Komici von der Abteilung für Medizin und Gesundheitswissenschaften „V. Tiberio“ der Università degli Studi del Molise in Campobasso, Italien, die […]
Mehr erfahren zu: "ASCO-Leitlinie: Nebenwirkungen unter Immuncheckpoint-Inhibitoren managen" ASCO-Leitlinie: Nebenwirkungen unter Immuncheckpoint-Inhibitoren managen Bei immer mehr Krebsarten werden Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) eingesetzt. Im Gegensatz zu Ärzten, die schon seit Jahren mit dieser Immuntherapie vertraut sind, müssen Mediziner anderer Fachgebiete möglicherweise bei Diagnose und Management […]
Mehr erfahren zu: "Krebstherapie: Nebenwirkungen bei älteren Patienten reduzieren" Krebstherapie: Nebenwirkungen bei älteren Patienten reduzieren Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe untersuchte, ob bei älteren Patienten mit fortgeschrittenem Krebs eine geriatrische Bewertungsintervention schwerwiegende Nebenwirkungen der Therapie verringern kann.
Mehr erfahren zu: "Telemedizin: Höhere Akzeptanz bei Hausärztinnen" Telemedizin: Höhere Akzeptanz bei Hausärztinnen Seit Beginn der COVID-19-Pandemie und den damit zusammenhängenden, eine Zeit lang geltenden Kontaktbeschränkungen ist die Telemedizin noch mehr in den Mittelpunkt des Interesses gerückt.