Mehr erfahren zu: "Muskelzusammensetzung als möglicher Biomarker für chronische Rückenschmerzen" Muskelzusammensetzung als möglicher Biomarker für chronische Rückenschmerzen Eine Analyse der MRT-Daten von rund 30.000 Teilnehmenden der NAKO Gesundheitsstudie zeigte, dass ein höherer Fettanteil in der Rückenmuskulatur sowie eine geringere Muskelmasse mit chronischen Rückenschmerzen assoziiert war.
Mehr erfahren zu: "Metastasierter Lungenkrebs: Wissen um bessere Patienten-Fitness kann hilfreich für die Behandlung sein" Metastasierter Lungenkrebs: Wissen um bessere Patienten-Fitness kann hilfreich für die Behandlung sein In einer Studie mit Patienten, die an metastasiertem Lungenkrebs und Kachexie litten, haben Forschende eine höhere Wahrscheinlichkeit für den Erfolg einer Therapie beobachtet, wenn die Patienten eine bessere körperliche Fitness […]
Mehr erfahren zu: "Mathematiker entwickeln Modell über muskuläre Krafterzeugung" Mathematiker entwickeln Modell über muskuläre Krafterzeugung Mathematiker haben ein mathematisch-physikalisches Modell vorgestellt, das erklären kann, warum bei einem verkürzten Muskel die Krafterzeugung abnimmt1.
Mehr erfahren zu: "Zirkadianer Rhythmus der Leber: Regulierung durch Muskelaktivität" Zirkadianer Rhythmus der Leber: Regulierung durch Muskelaktivität Der allgemeine zirkadiane Rhythmus im menschlichen Körper wird vom Gehirn koordiniert, doch unterliegt jedes Organ auch einer für es spezifischen Regulierung. Während die Anpassung an die geophysikalische Zeit eine Möglichkeit […]
Mehr erfahren zu: "Wie Sport die Durchblutung von Muskeln fördert" Wie Sport die Durchblutung von Muskeln fördert Schweizer Forschende haben in Muskeln einen bestimmten Typ von Blutgefäßzellen gefunden, der sich bei sportlicher Betätigung besonders schnell vermehrt und so neue Blutgefäße bildet.
Mehr erfahren zu: "Halten oder drücken? – Neue Studie zu isometrischer Muskelarbeit" Halten oder drücken? – Neue Studie zu isometrischer Muskelarbeit Die Studie liefert starke Hinweise darauf, dass es bei isometrischer Muskelarbeit, bei der Muskeln angespannt werden, aber ihre Länge nicht verändern, unterschiedliche Formen gibt.
Mehr erfahren zu: "Scharfer Blick in die Muskelzelle" Scharfer Blick in die Muskelzelle Ein internationales Team hat mithilfe der Kryoelektronentomografie das erste hochauflösende 3-D-Bild des Sarkomers erstellt. Die Fähigkeit der Kryoelektronentomografie, hochaufgelöste Strukturen direkt in gefrorenen Muskelzellen sichtbar zu machen, legt eine wichtige […]
Mehr erfahren zu: "Frühe Netzhautdegeneration: Mangel des Taurin-Transporters TautT kann Ursache sein" Frühe Netzhautdegeneration: Mangel des Taurin-Transporters TautT kann Ursache sein Die Aminosäure Taurin kommt in hohen Mengen unter anderem in den Zellen des Gehirns vor. Sie dient der Zellvolumenregulation und der Stabilisierung von Proteinen, andere Funktionen für den Organismus sind […]
Mehr erfahren zu: "Mangel des Taurin-Transporters TautT führt zu schweren Beeinträchtigungen" Mangel des Taurin-Transporters TautT führt zu schweren Beeinträchtigungen Die Aminosäure Taurin ist kommt in hohen Mengen in den Zellen des Gehirns, der Leber und anderer Organe vor. Sie dient dort der Zellvolumenregulation und der Stabilisierung von Proteinen, andere […]
Mehr erfahren zu: "Muskel aus Baukasten" Muskel aus Baukasten Im Rahmen des Forschungsprojekts „Neuer Muskel aus dem Gewebebaukausten” wollen Erlanger Forscher Skelettmuskeln züchten.