Mehr erfahren zu: "Aminosäureprofile als Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen" Aminosäureprofile als Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen Laut einer Studie vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) könnten Aminosäureprofile als vielversprechende Biomarker für die Muskelgesundheit älterer Menschen dienen. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten, um Personen mit erhöhtem […]
Mehr erfahren zu: "Muskelaufbau bei Frauen: Abstimmung des Trainings auf den Menstruationszyklus führt nicht zu besseren Ergebnissen" Weiterlesen nach Anmeldung Muskelaufbau bei Frauen: Abstimmung des Trainings auf den Menstruationszyklus führt nicht zu besseren Ergebnissen Forscher der McMaster University, Kanada, haben die verbreitete Annahme, dass Frauen durch die Abstimmung ihres Trainings auf ihren Menstruationszyklus eine bessere Muskulatur aufbauen, widerlegt.
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes kann die Muskelenergieproduktion beeinträchtigen" Typ-2-Diabetes kann die Muskelenergieproduktion beeinträchtigen Eine Studie des Karolinska Instituts, Schweden, hat gezeigt, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes niedrigere Werte des Proteins haben, das Kreatin in den Muskeln abbaut und umwandelt. Dies führt zu einer Beeinträchtigung […]
Mehr erfahren zu: "Rostocker Forscher wollen Gangbild des Menschen entschlüsseln" Rostocker Forscher wollen Gangbild des Menschen entschlüsseln „Wer seine Knie beim Joggen entlasten möchte, sollte den Oberkörper mehr nach vorne lehnen – zurück ist die falsche Richtung“, sagt Prof. Christian Rode vom Institut für Sportwissenschaft der Universität […]
Mehr erfahren zu: "Sport für Kinder: Warum richtiges Training und die vernünftige Dosis so wichtig sind" Sport für Kinder: Warum richtiges Training und die vernünftige Dosis so wichtig sind Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) fordert, beim beim Sport ein kind- und entwicklungsgerechtes Training anzubieten und kein reduziertes Erwachsenen-Training durchzuführen.
Mehr erfahren zu: "Was Muskeln richtig wachsen lässt" Was Muskeln richtig wachsen lässt Drei oszillierend hergestellte Proteine bewirken, dass aus den Stammzellen der Muskeln kontrolliert neue Muskelzellen hervorgehen. Wie dieser Prozess im Detail erfolgt, berichtet ein Team um die MDC-Forscherin Carmen Birchmeier in […]
Mehr erfahren zu: "Titin in Echtzeit verfolgen" Titin in Echtzeit verfolgen Den gesamten Lebenszyklus des größten Proteins im Körper, Titin, haben nun MDC-Forscher mithilfe hochauflösender bildgebender Verfahren in Echtzeit verfolgt. Die Methode und Ergebnisse der Studie ermöglichen neue Einsichten in die […]
Mehr erfahren zu: "Tattoo-Elektroden aus dem Tintenstrahldrucker zur medizinischen Langzeitdiagnostik" Tattoo-Elektroden aus dem Tintenstrahldrucker zur medizinischen Langzeitdiagnostik Elektroden für das Langzeitmonitoring elektrischer Herz- oder Muskelimpulse in Form von temporären Tattoos, hergestellt mit einem Tintenstrahldrucker: Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung der TU Graz stellt diese neuartige Methode in […]