Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Muskelzellen

Mehr erfahren zu: "Mechanismen seltener rheumatischer Muskelerkrankung aufgedeckt"

Mechanismen seltener rheumatischer Muskelerkrankung aufgedeckt

Die seltene Ku-Myositis geht mit spezifischen Eiweißablagerungen in den Muskelzellen einher. Dies zeigt eine durch die Arbeitsgemeinschaft Junge Rheumatologie (AGJR) – rheumadocs der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie […]

Mehr erfahren zu: "Evolution von Muskeln: Gemeinsamer Ursprung bei Seeanemonen und Mensch"

Evolution von Muskeln: Gemeinsamer Ursprung bei Seeanemonen und Mensch

Die Entwicklung verschiedener Muskelzelltypen beruht auf Duplikation und Diversifikation von Genen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Mehr erfahren zu: "Wie Sport die Durchblutung von Muskeln fördert"

Wie Sport die Durchblutung von Muskeln fördert

Schweizer Forschende haben in Muskeln einen bestimmten Typ von Blutgefäßzellen gefunden, der sich bei sportlicher Betätigung besonders schnell vermehrt und so neue Blutgefäße bildet.

Mehr erfahren zu: "Erstmals menschliches Herzproteom entschlüsselt"

Erstmals menschliches Herzproteom entschlüsselt

Ein gesundes Herz schlägt ungefähr zwei Milliarden Mal im Leben. Dafür sorgen mehr als 10.000 Proteine. Welche und wie viele einzelne Proteine in welchen Zelltypen vorhanden sind, haben jetzt  Forscher […]

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH