Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Mutation

Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs bei Nichtrauchern: Luftverschmutzung kann laut neuer Studie dazu beitragen"

Lungenkrebs bei Nichtrauchern: Luftverschmutzung kann laut neuer Studie dazu beitragen

Eine neue Studie zeigt, dass Luftverschmutzung, traditionelle Kräutermedizin und andere Umweltfaktoren mit genetischen Mutationen in Zusammenhang stehen, die zur Entstehung von Lungenkrebs bei Menschen beitragen können, die (fast) nie geraucht […]

Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung"

Darmkrebs: Genetische Veränderungen steuern Metastasenbildung

Forschende an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchen, wie Genverlust oder -vervielfältigung Einfluss darauf haben, in welche Organe die Tumorzellen einwandern.

Mehr erfahren zu: "Durchfallerkrankungen im Säuglingsalter: Neue verantwortliche Genmutationen gefunden"

Durchfallerkrankungen im Säuglingsalter: Neue verantwortliche Genmutationen gefunden

Eine neue multizentrische Studie liefert wichtige Einblicke in die Genetik im Zusammenhang mit einer Gruppe seltener Störungen, die die Funktion von Zellen des Darmepithels betreffen. Die Autoren erhoffen sich von […]

Mehr erfahren zu: "Mutationsanalyse weist bei vielen Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs den Weg zur Therapie"

Mutationsanalyse weist bei vielen Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs den Weg zur Therapie

Prof. Glen Kristiansen, Direktor des Instituts für Pathologie am Universitätsklinikum Bonn und derzeitiger Präsident der Internationalen Gesellschaft für Urologische Pathologie (ISUP), schätzt, dass durch genetische Testung inzwischen ein Sechstel der […]

Mehr erfahren zu: "Retinitis pigmentosa: Langsame Bearbeitung von Protein-Bauanleitungen führt zu Zelltod"

Retinitis pigmentosa: Langsame Bearbeitung von Protein-Bauanleitungen führt zu Zelltod

Ein internationales Forscherteam hat einen Mechanismus identifiziert, der für das Spleißen von RNA von entscheidender Bedeutung ist. Die Arbeiten könnten erklären, wie bestimmte Mutationen zur Netzhaut-Erkrankung Retinitis pigmentosa führen, aber […]

Mehr erfahren zu: "Molekulare Diagnose des primären ZNS-Lymphoms im Jahr 2024"

Molekulare Diagnose des primären ZNS-Lymphoms im Jahr 2024

In „The Lancet. Haematology“ beschäftigt sich ein Viewpoint-Artikel mit der molekularen Diagnose des primären ZNS-Lymphoms (PCNSL) unter Verwendung von MYD88Leu265Pro und IL-10.

Mehr erfahren zu: "WCLC 2024: Veröffentlichung von DeepGEM-Daten – KI-Verfahren bringt Vorhersage von Genmutationen bei Lungenkrebs voran"

WCLC 2024: Veröffentlichung von DeepGEM-Daten – KI-Verfahren bringt Vorhersage von Genmutationen bei Lungenkrebs voran

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Tool namens DeepGEM einen Fortschritt bei genomischen Tests ermöglichen könnte.

Mehr erfahren zu: "Schlaganfall verursachende Mutationen korrigieren"

Schlaganfall verursachende Mutationen korrigieren

Forschende der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München haben verlässliche Strategien entwickelt, um die Funktion mutierter Proteine zu reparieren, die erblich bedingte Schlaganfälle verursachen.

Mehr erfahren zu: "Kolorektalkrebs: Studie deutet auf Zusammenhang von Dysbiose und KRAS-Mutation hin"

Kolorektalkrebs: Studie deutet auf Zusammenhang von Dysbiose und KRAS-Mutation hin

In einer neuen Studie sind Mikrobiota-Signaturen identifiziert worden, die mit KRAS-Mutationen bei Patienten mit diagnostiziertem Darmkrebs assoziiert sind. Dies könnte bedeuten, dass Darmmikroben als nichtinvasive Biomarker zur Identifizierung von Darmkrebs-Subtypen […]

Mehr erfahren zu: "Antikörperantwort gegen neue SARS-CoV-2-Varianten: Virus-Erstkontakt prägt Immunreaktion auf spätere Varianten"

Antikörperantwort gegen neue SARS-CoV-2-Varianten: Virus-Erstkontakt prägt Immunreaktion auf spätere Varianten

Für das Immunsystem ist SARS-CoV-2 zwar kein Unbekannter mehr, doch stellen neue Virusvarianten nach wie vor eine Herausforderung dar. Nun ist untersucht worden, wie sich die Antikörperantwort gegen SARS-CoV-2 mit […]

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH