Mehr erfahren zu: "Metaanalyse liefert Evidenz für Verlauf der natürlichen Immunität gegen SARS-CoV-2-Varianten" Metaanalyse liefert Evidenz für Verlauf der natürlichen Immunität gegen SARS-CoV-2-Varianten Gerade haben Forschende die nach eigenen Angaben bis heute größte Übersichtsarbeit und Metaanalyse veröffentlicht, in der stratifiziert nach verantwortlicher Virusvariante der Immunschutz nach SARS-CoV-2-Infektion untersucht sowie die Dauer dieses Schutzes […]
Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose: Forschungsprojekt zu Wirkmechanismen der Dreifachtherapie auf Zellebene" Mukoviszidose: Forschungsprojekt zu Wirkmechanismen der Dreifachtherapie auf Zellebene Was genau geschieht bei Mukoviszidose (CF) auf zellulärer Ebene unter der CFTR-Modulatortherapie mit Elexacaftor/Tezacaftor/Ivacaftor? Warum ist das Therapieansprechen auch bei Mukoviszidose-Betroffenen mit der gleichen CFTR-Mutation so heterogen?
Mehr erfahren zu: "Alagille-Syndrom: Therapie-Option für eine als unheilbar geltende Lebererkrankung scheint gefunden" Alagille-Syndrom: Therapie-Option für eine als unheilbar geltende Lebererkrankung scheint gefunden Eine Gruppe US-amerikanischer und chinesischer Forschender hat in einer neuen Studie gezeigt, dass die Auswirkungen des Alagille-Syndroms – einer unheilbaren genetischen Störung, die die Leber betrifft – mit einem Medikament […]
Mehr erfahren zu: "Lange und gesund leben: Alternsforscher untersuchen die genauen Funktionen extrem seltener Genvarianten" Lange und gesund leben: Alternsforscher untersuchen die genauen Funktionen extrem seltener Genvarianten Das stetig fortschreitende Alter des Menschen ist der Hauptrisikofaktor für viele schwere Krankheiten. Jedoch gibt es auch Menschen, die ein außergewöhnlich hohes Alter erreichen und dabei vielen altersbedingten Krankheiten entkommen […]
Mehr erfahren zu: "Immungeschwächte: Potenzielle Quelle für SARS-CoV-2-Mutationen" Immungeschwächte: Potenzielle Quelle für SARS-CoV-2-Mutationen In einer deutsch-österreichischen Kooperation haben Prof. Martina Prelog vom Universitätsklinikum Würzburg und Sissy Sonnleitner von der Medizinischen Universität Innsbruck am Beispiel einer Krebspatientin gezeigt, wie in einer einzigen immunsupprimierten Person […]
Mehr erfahren zu: "Bestimmung des COPD-Risikos: Neues Tool verbessert Vorhersage bei Personen nichteuropäischer Abstammung" Bestimmung des COPD-Risikos: Neues Tool verbessert Vorhersage bei Personen nichteuropäischer Abstammung Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe hat eine bessere Möglichkeit entwickelt, das Risiko für eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) bei Menschen nichteuropäischer Abstammung zu bestimmen.
Mehr erfahren zu: "Mutations-Höchstgrenze? Warum die meisten Raucher nicht an Lungenkrebs erkranken" Mutations-Höchstgrenze? Warum die meisten Raucher nicht an Lungenkrebs erkranken Während das Zigarettenrauchen die Hauptursache für Lungenkrebs darstellt, kommt es nur bei einer Minderheit der Raucher zu einer solchen Erkrankung. Eine in „Nature Genetics“ veröffentlichte Studie legt nun nahe, dass […]
Mehr erfahren zu: "RNF43/ZNRF3-Mutation: Entwicklung einer Fettlebererkrankung bei gesunder Ernährung" RNF43/ZNRF3-Mutation: Entwicklung einer Fettlebererkrankung bei gesunder Ernährung In einer neuen Studie haben Forschende zwei Gene, die bisher als Ursache für Krebs bekannt waren, als Regulatoren für den Stoffwechsel in der Leber identifiziert. Veränderungen in diesen Genen beeinflussen […]
Mehr erfahren zu: "Forschung: Wie sich Schädigungen der Bauchspeicheldrüse auf die Entstehung einer Krebserkrankung auswirken" Forschung: Wie sich Schädigungen der Bauchspeicheldrüse auf die Entstehung einer Krebserkrankung auswirken Neue Forschungen aus den USA zeigen, dass Azinuszellen im Pankreas neue Zelltypen bilden, die Schädigungen der Bauchspeicheldrüse lindern sollen, die aber dann anfällig für Mutationen sind, die zu Krebs führen […]