Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: KI-Modell erkennt in Gewebeproben mehrere genetische Merkmale gleichzeitig" Darmkrebs: KI-Modell erkennt in Gewebeproben mehrere genetische Merkmale gleichzeitig Ein internationales, interdisziplinäres Forschungsteam unter Leitung von Prof. Jakob N. Kather vom Else Kröner Fresenius Zentrum (EKFZ) für Digitale Gesundheit an der TU Dresden hat mit seinem neuen KI-Modell sieben […]
Mehr erfahren zu: "Vorhersage von Genmutationen bei Lungenkrebs: Deep Learning mit histologischen Bildern ergibt leistungsfähiges DeepGEM-Modell" Weiterlesen nach Anmeldung Vorhersage von Genmutationen bei Lungenkrebs: Deep Learning mit histologischen Bildern ergibt leistungsfähiges DeepGEM-Modell Chinesische Wissenschaftler haben eine auf Künstlicher Intelligenz basierende Methode entwickelt, die bei Lungenkrebs eine genaue, zeitnahe und kostengünstige Vorhersage von Genmutationen und deren räumlicher Verteilung erlaubt.
Mehr erfahren zu: "Schneller auf neue Virusvarianten reagieren" Schneller auf neue Virusvarianten reagieren Ein Team vom Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) hat ein Verfahren entwickelt, mit dem für Immunflucht verantwortliche Mutationen schnell und sicher aufgespürt werden können.
Mehr erfahren zu: "KI entschlüsselt genetische Hinweise zur Personalisierung der Krebstherapie" KI entschlüsselt genetische Hinweise zur Personalisierung der Krebstherapie Eine Studie unter Leitung von PD Dr. Ruishan Liu von der University of Southern California (USC) hat aufgedeckt, wie bestimmte Mutationen die Ergebnisse der Krebsbehandlung beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Rolle von Mutationen bei Autismus-Spektrum-Störungen" Neue Erkenntnisse zur Rolle von Mutationen bei Autismus-Spektrum-Störungen In einer aktuellen Studie zeigen Forschende der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems), Österreich, dass Mutationen in Proteinen des Nervensystems, die mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) assoziiert sind, sowohl die Expression […]