Mehr erfahren zu: "Neuroblastom: Schlafende Krebszellen im Visier" Neuroblastom: Schlafende Krebszellen im Visier Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max Delbrück Center haben entdeckt, woran es liegen könnte, dass viele Neuroblastome schwer zu behandeln sind. Im Fachblatt „Cancer Discovery“ schlagen sie […]
Mehr erfahren zu: "Würzburger Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen" Würzburger Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist diese Erkenntnis ein Durchbruch.
Mehr erfahren zu: "Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft" Bestimmte kindliche Tumoren entstehen bereits früh in der Schwangerschaft Im Kindesalter auftretende Neuroblastome bilden sich schon vor der Geburt. Bei Hochrisikopatienten sorgen bestimmte genetische Programme bereits während der Schwangerschaft im Embryo dafür, dass Vorläuferzellen sich zu Krebszellen statt zu […]
Mehr erfahren zu: "Konflikte in Tumorzellen provozieren" Konflikte in Tumorzellen provozieren Mit zwei marktverfügbaren Hemmstoffen lässt sich bei der kindlichen Tumorerkrankung Neuroblastom der Zellzyklus der Krebszellen an einer Schlüsselstelle so stören, dass die Tumorzellen sterben.