Mehr erfahren zu: "Säuglings-Darmmikrobiom: Art der Ernährung spielt bei der Bakterienbesiedelung nicht die Hauptrolle" Säuglings-Darmmikrobiom: Art der Ernährung spielt bei der Bakterienbesiedelung nicht die Hauptrolle Das Darmmikrobiom von Säuglingen verändert sich mit dem zirkadianen Rhythmus. Dieser Rhythmus ist laut neuen Erkenntnissen schon zwei Wochen nach der Geburt erkennbar, wird aber mit zunehmendem Alter immer ausgeprägter.
Mehr erfahren zu: "Verbindung zwischen Darm und Gehirn ist für Heißhunger auf fetthaltige Lebensmittel verantwortlich" Verbindung zwischen Darm und Gehirn ist für Heißhunger auf fetthaltige Lebensmittel verantwortlich Eine Studie an Mäusen hat gezeigt, dass es Fettsensoren im Darm gibt, die das Gehirn stimulieren und das Verlangen nach Nahrung fördern.
Mehr erfahren zu: "Nahrung löst Immunantwort im Darm aus" Nahrung löst Immunantwort im Darm aus Unsere Nahrung löst im Dünndarm eine Immunantwort aus, die dadurch in Schach gehalten wird, dass die beteiligten Immunzellen absterben. Das hat ein Forschungsteam um den Marburger Immunologen Prof. Ulrich Steinhoff […]
Mehr erfahren zu: "Stoffwechselforschung: Gut vorbereitet ist halb verdaut" Stoffwechselforschung: Gut vorbereitet ist halb verdaut Schon vor dem ersten Bissen werden Verdauungsprozesse unseres Körpers aktiviert. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Stoffwechselforschung in Köln zeigen, wie bereits die Wahrnehmung von Nahrung Neuronen im Gehirn aktiviert, die die […]