Mehr erfahren zu: "Asthmamedikament blockiert Nahrungsmittelallergie-Reaktionen bei Mäusen" Asthmamedikament blockiert Nahrungsmittelallergie-Reaktionen bei Mäusen Bei Mäusen konnten lebensbedrohliche allergische Reaktionen nahezu vollständig verhindert werden. Entscheidend war die Blockade eines neuen Anaphylaxie-Signalwegs mit einem in den USA zugelassenen Asthmamedikament.
Mehr erfahren zu: "Neue Einblicke in die Entstehung von Antikörpern gegen Erdnüsse" Neue Einblicke in die Entstehung von Antikörpern gegen Erdnüsse Aktuelle Daten vom Massachusetts General Hospital zeigen, dass Menschen überraschend ähnliche „public antibodies“ gegen Erdnussproteine bilden. Die Erkenntnis könnte den Weg zu breit wirksamen Therapien gegen Nahrungsmittelallergien ebnen.
Mehr erfahren zu: "Mit Immunzellen des Darms Nahrungsmittelallergien verhindern?" Mit Immunzellen des Darms Nahrungsmittelallergien verhindern? Forschende der Washington University fanden heraus, dass eine kleine Population von Immunzellen im Darm von Mäusen allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel verhindert.
Mehr erfahren zu: "Multiple Nahrungsmittelallergien: Omalizumab zeigt Vorteile gegenüber oraler Immuntherapie" Multiple Nahrungsmittelallergien: Omalizumab zeigt Vorteile gegenüber oraler Immuntherapie Eine klinische Studie hat ergeben, dass Omalizumab multiple Nahrungsmittelallergien bei Menschen mit allergischen Reaktionen auf sehr geringe Mengen gängiger Nahrungsmittelallergene wirksamer behandelt als eine orale Immuntherapie (OIT).
Mehr erfahren zu: "Personalisierte Therapie: Schrittweise Erdnusszufuhr zeigt Erfolg" Personalisierte Therapie: Schrittweise Erdnusszufuhr zeigt Erfolg Kinder mit hochschwelliger Erdnussallergie, die allmählich größere Dosen von im Laden gekaufter Erdnussbutter aßen, erreichten eine höhere und lang anhaltende Desensibilisierungsrate als diejenigen, die Erdnüsse vermieden, so eine neue Studie.
Mehr erfahren zu: "Nahrungsmittelallergien: Stress und Sorgen bei Flugreisen" Nahrungsmittelallergien: Stress und Sorgen bei Flugreisen Eine aktuelle Studie in „The Journal of Allergy and Clinical Immunology: In Practice“ beleuchtet die Nöte und Ängste von Flugreisenden mit Nahrungsmittelallergien. Ausgewertet wurden die Antworten von mehr als 4700 […]
Mehr erfahren zu: "Nahrungsmittelallergien: Schlüsselfaktoren für die Lebensqualität identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Nahrungsmittelallergien: Schlüsselfaktoren für die Lebensqualität identifiziert Die größte Auswirkung von Nahrungsmittelallergien (NA) auf die öffentliche Gesundheit liegt offenbar in ihren nachteiligen Folgen auf die Lebensqualität (NAQOL).
Mehr erfahren zu: "Lebensmittelallergien: Kaum Hilfe bei psychischer Belastung" Lebensmittelallergien: Kaum Hilfe bei psychischer Belastung Zwei Drittel der Erwachsenen und drei Viertel der Betreuungspersonen leiden unter psychischen Problemen im Zusammenhang mit dem Umgang mit Lebensmittelallergien. Nur wenige werden psychologisch unterstützt.
Mehr erfahren zu: "Nahrungsmittelallergie: Ballastoffzusatz als Therapieoption?" Nahrungsmittelallergie: Ballastoffzusatz als Therapieoption? Eine Studie der Universität Michigan hat in Inulin, einem natürlich vorkommenden Pflanzenfaserstoff, der häufig als Nahrungsergänzungsmittel, als Präbiotikum in Limonaden oder als Ersatz für Süßstoffe verwendet wird, eine potenzielle neue […]
Mehr erfahren zu: "Auftreten einer Lebensmittelallergie: Welche Faktoren spielen eine Rolle?" Auftreten einer Lebensmittelallergie: Welche Faktoren spielen eine Rolle? Eine kürzlich auf der ACAAI-Jahrestagung präsentierte Studie gibt Aufschluss über Einflussfaktoren, die mit dem Auftreten von Nahrungsmittelallergien assoziiert sein könnten, darunter die Einnahme von Antibiotika oder Infektionen.