Mehr erfahren zu: "4 Millionen für innovative Oberflächen in der Medizin" 4 Millionen für innovative Oberflächen in der Medizin Vier interdisziplinäre Teams erforschen wie Oberflächen von Knochen-, Hör- und Wundimplantaten optimiert und Nanopartikel aus Gold in der Krebstherapie eingesetzt werden. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert die Projekte mit je 1 Million […]
Mehr erfahren zu: "Fettabsorption im Dünndarm: Mittels Nanopartikeln reduzieren und gegen Adipositas vorgehen" Fettabsorption im Dünndarm: Mittels Nanopartikeln reduzieren und gegen Adipositas vorgehen Mit einem neuartigen Ansatz, der auf die Fettaufnahme im Dünndarm abzielt, wollen Forschende gegen Adipositas vorgehen.
Mehr erfahren zu: "Prävention von Hörverlust durch Chemotherapie: Gezielte Medikamenten-Gabe ins Innenohr" Prävention von Hörverlust durch Chemotherapie: Gezielte Medikamenten-Gabe ins Innenohr Um Hörschäden während einer Chemotherapie vorzubeugen, hat ein US-amerikanisches Team ein neuartiges System zur Verabreichung von Medikamenten entwickelt, das diese ins Innenohr transportiert.
Mehr erfahren zu: "Mit Nanopartikeln gegen Hörverlust?" Mit Nanopartikeln gegen Hörverlust? Damit neue Therapieansätze gegen Hörverlust funktionieren, müssen Wirkstoffe dort ankommen, wo sie wirken sollen: im Innenohr. Ob sich magnetische Nanopartikel als Trägersystem eignen, wollen US-amerikanische Forschende untersuchen.
Mehr erfahren zu: "CED: Experimentelle Behandlung mit Mikroroboter-Kapseln im Mausmodell erfolgreich" CED: Experimentelle Behandlung mit Mikroroboter-Kapseln im Mausmodell erfolgreich Ingenieure haben an der University of California in San Diego (USA) eine Kapsel entwickelt, die Mikroroboter in das Kolon freisetzt, um Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) zu behandeln.
Mehr erfahren zu: "Nano-Immuntherapie soll Lungenkrebsbehandlung verbessern" Nano-Immuntherapie soll Lungenkrebsbehandlung verbessern US-Wissenschaftler haben eine neue Nanomedizin-Therapie entwickelt, die Krebsmedikamente an Lungenkrebszellen abgibt und die Fähigkeit des Immunsystems zur Krebsbekämpfung verbessert.
Mehr erfahren zu: "Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr" Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr Ergebnisse einer neuen Studie an Mäusen deuten darauf hin, dass Makrophagen besser in Schach halten können, wenn sie zuvor mit Eisen-Nanopartikeln versorgt wurden.
Mehr erfahren zu: "Kochen mit Gas: Emission von Nanocluster-Aerosolen, die tief in die Atemwege gelangen können" Kochen mit Gas: Emission von Nanocluster-Aerosolen, die tief in die Atemwege gelangen können Beim Kochen auf einem Gasherd können mehr Nanopartikel in die Luft abgegeben werden als beim Betrieb von Fahrzeugen mit Benzin oder Diesel, was möglicherweise das Risiko für Atemwegserkrankungen erhöht. Das […]
Mehr erfahren zu: "Erblich bedingte Lungenerkrankungen und Sehverlust: Forschung an Gentherapien" Erblich bedingte Lungenerkrankungen und Sehverlust: Forschung an Gentherapien Forschende, die mit Lipid-Nanopartikeln arbeiten, haben neuartige Transporter entwickelt, die Lunge und Augen erreichen können – ein wichtiger Schritt in Richtung Gentherapie für Erbkrankheiten wie Mukoviszidose und angeborenen Sehverlust.
Mehr erfahren zu: "Nachweis von Krankheitserregern: Neuer Ansatz für schnelle und kostengünstige Testung entwickelt" Nachweis von Krankheitserregern: Neuer Ansatz für schnelle und kostengünstige Testung entwickelt Mitarbeiter am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) entwickeln intelligente, miniaturisierte Biosensorgeräte und -systeme unter Verwendung von Nanomaterialien, um Biomoleküle und Zellen sowie biochemische Reaktionen oder Prozesse als Marker von Krankheiten bestimmen zu […]