Mehr erfahren zu: "4 Millionen für innovative Oberflächen in der Medizin"

4 Millionen für innovative Oberflächen in der Medizin

Vier interdisziplinäre Teams erforschen wie Oberflächen von Knochen-, Hör- und Wundimplantaten optimiert und Nanopartikel aus Gold in der Krebstherapie eingesetzt werden. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert die Projekte mit je 1 Million […]

Mehr erfahren zu: "Mit Nanopartikeln gegen Hörverlust?"

Mit Nanopartikeln gegen Hörverlust?

Damit neue Therapieansätze gegen Hörverlust funktionieren, müssen Wirkstoffe dort ankommen, wo sie wirken sollen: im Innenohr. Ob sich magnetische Nanopartikel als Trägersystem eignen, wollen US-amerikanische Forschende untersuchen.

Mehr erfahren zu: "Nachweis von Krankheitserregern: Neuer Ansatz für schnelle und kostengünstige Testung entwickelt"

Nachweis von Krankheitserregern: Neuer Ansatz für schnelle und kostengünstige Testung entwickelt

Mitarbeiter am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) entwickeln intelligente, miniaturisierte Biosensorgeräte und -systeme unter Verwendung von Nanomaterialien, um Biomoleküle und Zellen sowie biochemische Reaktionen oder Prozesse als Marker von Krankheiten bestimmen zu […]