Mehr erfahren zu: "Mikroplastik: Mechanismus zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke erstmals beschrieben" Mikroplastik: Mechanismus zur Überwindung der Blut-Hirn-Schranke erstmals beschrieben
Mehr erfahren zu: "Im Mausmodell getestet: mRNA-Nanopartikel gegen Erdnuss-Allergie" Im Mausmodell getestet: mRNA-Nanopartikel gegen Erdnuss-Allergie In einer aktuellen Studie konnten Mäuse mit Erdnuss-Allergie mit mRNA-Nanopartikeln therapiert werden. Die neue Technologie könnte auch zur Behandlung anderer Allergien und Autoimmunkrankheiten eingesetzt werden.
Mehr erfahren zu: "Nanopartikel in der Lebensmittelindustrie können Darmgesundheit beeinträchtigen" Nanopartikel in der Lebensmittelindustrie können Darmgesundheit beeinträchtigen Metalloxid-Nanopartikel, die üblicherweise als Lebensmittelfarbstoffe und Trennmittel in der Herstellung kommerzieller Lebensmittelzusätze verwendet werden, können laut einer neuen Studie von Wissenschaftlern der US-amerikanischen Universitäten Cornell und Binghamton Teile des menschlichen […]
Mehr erfahren zu: "Experimentelle Nanopartikeltherapie senkt offenbar bei schwer kranken COVID-19-Patienten das Mortalitätsrisiko" Experimentelle Nanopartikeltherapie senkt offenbar bei schwer kranken COVID-19-Patienten das Mortalitätsrisiko Laut Forschenden der Johns Hopkins Medicine (USA) kann eine experimentelle Behandlung mit einem bestimmten Dendrimer-Nanopartikel (OP-101) das Mortalitätsrisiko und die Notwendigkeit für eine Beatmung im Falle einer COVID-19-Erkrankung „erheblich reduzieren“.
Mehr erfahren zu: "Nebenwirkungen umgehen: Nanocontainer bringen Wirkstoffe direkt ans Ziel" Nebenwirkungen umgehen: Nanocontainer bringen Wirkstoffe direkt ans Ziel Mithilfe von Nanopartikeln ist es einem Jenaer Forschungsteam gelungen, einen Wirkstoff zielgerichtet in Lebergewebe zu transportieren.
Mehr erfahren zu: "Tierversuchsfreie Methode sagt Toxizität von Nanopartikeln für sicherere industrielle Materialien voraus" Tierversuchsfreie Methode sagt Toxizität von Nanopartikeln für sicherere industrielle Materialien voraus Wissenschaftler am Helmholtz Zentrum München haben gemeinsam mit einer europäischen Forschungsgruppe eine neue tierversuchsfreie Methode entwickelt, um den toxischen Effekt von Nanopartikeln in der menschlichen Lunge vorauszusagen. Ziel ist es, […]
Mehr erfahren zu: "Süße Nanopartikel tricksen die Niere aus" Süße Nanopartikel tricksen die Niere aus Forschende konstruieren kleinste Teile mit Zuckermolekülen, um Nebenwirkungen bei der Krebstherapie zu verhindern.
Mehr erfahren zu: "Katalytische Immuntherapie gegen Krebs: Nanopartikel als künstliche Enzyme" Katalytische Immuntherapie gegen Krebs: Nanopartikel als künstliche Enzyme Der Aufbau einer „Antitumor-Immunität“ könnte jetzt greifbar werden – dank neuartiger Kupfertellurid-Nanopartikel, die unter NIR-Licht Enzyme nachahmen und oxidativen Stress in Tumorzellen auslösen, ihren immunsuppressiven Status aufheben und Entzündungsprozesse anstoßen. […]
Mehr erfahren zu: "Impfen über die Haut – Gezielter Wirkstofftransport mit Hilfe von Nanopartikeln" Impfen über die Haut – Gezielter Wirkstofftransport mit Hilfe von Nanopartikeln Forschenden am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam ist es gelungen Nanopartikel so weiterzuentwickeln, dass sie von Langerhans Zellen der menschlichen Haut aufgenommen werden können. Mithilfe dieser Technologie könnten […]