Mehr erfahren zu: "CRSwNP: Vorhersagefaktoren für Wiederauftreten von Nasenpolypen nach Operation" CRSwNP: Vorhersagefaktoren für Wiederauftreten von Nasenpolypen nach Operation Asthma und Antibiotika-Einnahme können bei Patienten mit chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) das Wiederauftreten von Nasenpolypen nach endoskopischer Nasennebenhöhlenoperation vorhersagen.
Mehr erfahren zu: "KI soll OP von sinunasalen Tumoren optimieren" KI soll OP von sinunasalen Tumoren optimieren Mit einer Kombination aus konfokaler Laserendomikroskopie mit durch Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Analyse und chirurgischer Navigation wollen Würzburger Mediziner Tumoroperationen im Bereich der Nasennebenhöhlen optimieren.
Mehr erfahren zu: "Ballondilatation der Nasennebenhöhlen – Komplikationen und Nebenwirkungen" Ballondilatation der Nasennebenhöhlen – Komplikationen und Nebenwirkungen Mit dem vor wenigen Jahren entwickelten Verfahren der Ballondilatation der Nasennebenhöhlen (Balloon Sinuplasty) ist es zu einem Paradigmenwechsel in der Therapie der chronischen Nasennebenhöhlenentzündung gekommen.
Mehr erfahren zu: "Endoskopische Nebenhöhlenchirurgie: Leistung mancher Chirurgen verbesserungswürdig" Endoskopische Nebenhöhlenchirurgie: Leistung mancher Chirurgen verbesserungswürdig Eine aktuelle kanadische Studie hat die Unterschiede der individuellen Leistungen von Chirurgen bei der endoskopischen Nebenhöhlenchirurgie bewertet.
Mehr erfahren zu: "Sinonasales invertiertes Papillom: SSC-Antigen als Prädiktor für Rezidiv" Sinonasales invertiertes Papillom: SSC-Antigen als Prädiktor für Rezidiv Das sinonasale invertierte Papillom ist keine bösartige Erkrankung, trotzdem ist eine chirurgische Entfernung nötig. Eine aktuelle Studie ging der Frage nach, ob das Plattenepithelkarzinom-Antigen (SSC-Antigen) als Prädiktor für ein Rezidiv […]