Mehr erfahren zu: "Warm, wärmer, neuronales Dauerfeuer" Warm, wärmer, neuronales Dauerfeuer Forschende der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg beschreiben im Fachjournal „Nature Neuroscience“ erstmals neuronale Mechanismen, die mit Hitzetoleranz einhergehen.
Mehr erfahren zu: "Verbindungen von Nervenzellen entscheidend für Erinnern und Lernen" Verbindungen von Nervenzellen entscheidend für Erinnern und Lernen Über unsere Sinne gelangt Erlebtes in unser Gehirn, wo es Netzwerke aus Nervenzellen zu einer Erinnerung kodieren. Warum sich nur bestimmte Nervenzellen dafür zusammenschließen war bisher unklar. Forscher haben nun […]
Mehr erfahren zu: "Über die Riechschleimhaut: Wie SARS-CoV-2 ins Gehirn gelangt" Über die Riechschleimhaut: Wie SARS-CoV-2 ins Gehirn gelangt Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben anhand von Gewebeproben verstorbener COVID-19-Patienten analysiert, wie SARS-CoV-2 ins Gehirn eindringen kann und wie das Immunsystem dort reagiert: Danach tritt das Virus über […]
Mehr erfahren zu: "Überraschende Erkenntnisse zur Rolle der Autophagie in Nervenzellen" Überraschende Erkenntnisse zur Rolle der Autophagie in Nervenzellen Autophagie scheint unsere Nervenzellen im Gehirn zu schützen, doch offenbar aus ganz anderen Gründen als bislang angenommen, wie Forscher vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und der Charité jetzt zeigen […]
Mehr erfahren zu: "Spaltprodukt des Alzheimer-Schlüsselproteins APP stimuliert Nervenzellkommunikation" Spaltprodukt des Alzheimer-Schlüsselproteins APP stimuliert Nervenzellkommunikation Wissenschaftler entdecken Rezeptor für die physiologische Funktion des Protein-Fragments APPsα.
Mehr erfahren zu: "Freie Sauerstoffradikale: Rolle bei der Heilung von Rückenmarksverletzungen" Freie Sauerstoffradikale: Rolle bei der Heilung von Rückenmarksverletzungen Bei Rückenmarksverletzungen sind freie Sauerstoffradikale für die Heilung von geschädigten Nervenzellen unerlässlich, berichten Tübinger Forscher. Die Zellen nehmen gezielt ein Enzym auf, das freie Sauerstoffradikale bildet.
Mehr erfahren zu: "Botenstoffe kontrollieren Wanderung von Nervenzellen" Botenstoffe kontrollieren Wanderung von Nervenzellen Einige Botenstoffe im Gehirn entscheiden nicht nur über unsere Stimmungslage, Gedächtnisleistung oder Bewegungskoordination, sie sind auch an der Bildung des Gehirns während der Embryonalentwicklung beteiligt. Zu diesem Forschungsergebnis kommen Forscher […]
Mehr erfahren zu: "Selen schützt Nervenzellen im Gehirn" Selen schützt Nervenzellen im Gehirn Genau 200 Jahre nach der Entdeckung des Spurenelements Selen haben Forscher des Helmholtz Zentrums München erstmals gezeigt, warum das chemische Element essenziell für das Überleben von Säugetieren ist: Als Bestandteil […]
Mehr erfahren zu: "Casting-Show für Gehirnzellen" Casting-Show für Gehirnzellen Seit Jahrzehnten fragen sich Neurowissenschaftler, wie das Gehirn immer wieder neue Aufgaben erlernen kann, ohne im Laufe des Lebens ständig wachsen zu müssen. Wissenschaftler aus Deutschland und Schweden stellen nun […]
Mehr erfahren zu: "Die verbesserte Neuronen-Fabrik" Die verbesserte Neuronen-Fabrik Seit ihrer Entdeckung im Jahr 2006 bieten induzierte, pluripotente Stammzellen einen Hoffnungsschimmer für viele Krankheiten. Einen effizienten Weg, gezielt Neuronen aus pluripotenten Stammzellen herzustellen, haben nun Forscher um David Vilchez […]