Mehr erfahren zu: "Universitätsmedizin Halle: Koordination eines Modellierungsnetzwerkes zu Ausbreitungsdynamiken von Infektionskrankheiten" Universitätsmedizin Halle: Koordination eines Modellierungsnetzwerkes zu Ausbreitungsdynamiken von Infektionskrankheiten Zur Stärkung der Modellierungskompetenz in Bezug auf schwere Infektionskrankheiten in Deutschland fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sechs Forschungsverbünde und eine übergeordnete Koordinierungsstelle. Diese Koordinierungsstelle wird unter Federführung […]
Mehr erfahren zu: "RACOON: Radiologisches Netzwerk aller deutscher Universitätsklinika erforscht COVID-19 und vergleichbare Lungenerkrankungen" RACOON: Radiologisches Netzwerk aller deutscher Universitätsklinika erforscht COVID-19 und vergleichbare Lungenerkrankungen Mit dem multizentrischen Forschungsnetzwerk RACOON Radiological Cooperative Network gibt es laut den daran beteiligten Institutionen inzwischen eine landesweite Infrastruktur zur konsequent strukturierten Erfassung radiologischer Daten von COVID-19-Fällen. Finanziert wird […]
Mehr erfahren zu: "Drei Millionen Euro für verbesserte Therapien bei komplexen Autoimmunkrankheiten" Drei Millionen Euro für verbesserte Therapien bei komplexen Autoimmunkrankheiten Das deutsche GAIN-Netzwerk unter Leitung des Universitätsklinikums Freiburg nimmt seine Arbeit auf: Ziel ist die Erforschung seltener und schwer zu behandelnder Autoimmun-Krankheiten, die mehrere Organe betreffen.
Mehr erfahren zu: "EUROoC-Netzwerk: Grundstein für europäische Organ-on-a-Chip-Forschung" EUROoC-Netzwerk: Grundstein für europäische Organ-on-a-Chip-Forschung Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB koordiniert den Aufbau eines europäischen Forschungsnetzwerks zur Förderung der Organ-on-a-Chip-Technologie. Diese ermöglicht die Nachbildung menschlicher Organe im Kleinstmaßstab und gilt als zukünftige Alternative […]
Mehr erfahren zu: "Nationales Netzwerk soll Versorgung von Lungenkrebs-Patienten verbessern" Nationales Netzwerk soll Versorgung von Lungenkrebs-Patienten verbessern Über ein bundesweites Netzwerk sollen in Deutschland künftig alle Patienten mit fortgeschrittenem Lungenkrebs Zugang zu molekularer Diagnostik und innovativen Therapien erhalten. Dafür schließen sich 15 universitäre Krebszentren im „nationalen Netzwerk […]
Mehr erfahren zu: "Organisiertes Darmkrebs-Screening: G-BA im Verzug, Fachverbände legen Konsenspapier vor" Organisiertes Darmkrebs-Screening: G-BA im Verzug, Fachverbände legen Konsenspapier vor Seit bald zwei Jahren ist die an den Gemeinsamen Bundesausschuss gesetzte Frist zur Ausgestaltung des organisierten Darmkrebs-Screening mittlerweile verstrichen. Initiiert vom Netzwerk gegen Darmkrebs e.V. haben daher die wissenschaftlichen Fachgesellschaften […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Ratgeber “Familiärer Brust- und Eierstockkrebs”" Neuer Ratgeber “Familiärer Brust- und Eierstockkrebs” Deutsche Krebshilfe informiert im Brustkrebsmonat Oktober