Mehr erfahren zu: "Altersbedingte Augenerkrankungen: Wie Gene die Alterung der Netzhaut und die Gesundheit des Gehirns beeinflussen"

Altersbedingte Augenerkrankungen: Wie Gene die Alterung der Netzhaut und die Gesundheit des Gehirns beeinflussen

US-amerikanische Forscher haben Mäuse mit neun verschiedenen genetischen Hintergründen untersucht, um Faktoren zu identifizieren, die die Augenalterung beeinflussen. Damit könnten sie den Weg für eine augenbasierte Diagnostik neurodegenerativer Krankheiten ebnen.

Mehr erfahren zu: "Kontrollierter Zuckerverbrauch schützt Nervenzellen"

Kontrollierter Zuckerverbrauch schützt Nervenzellen

Wissenschaftler der Universität zu Köln haben an Mäusen einen neuartigen Mechanismus entdeckt, durch den der zelluläre Recyclingprozess der Autophagie die Gehirnzellen schützt. Die Ergebnisse könnten neue therapeutische Ansätze für die […]

Mehr erfahren zu: "Ein Neuron kann einen Dominoeffekt auslösen"

Ein Neuron kann einen Dominoeffekt auslösen

Beim Verlust des Geruchssinns mit zunehmendem Alter spielen nicht generelle Degenerationen im Nervensystem die tragende Rolle, sondern entscheidend sind lediglich einzelne Nervenzellen oder Klassen von Nerven.

Mehr erfahren zu: "Von Hefe für Demenzerkrankungen lernen"

Von Hefe für Demenzerkrankungen lernen

Biophysiker der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Forschungszentrums Jülich (FZJ) haben zusammen mit japanischen Kollegen die Faltung bestimmter Proteine bei Hefeorganismen untersucht und dabei ähnliche Mechanismen wie bei Prionen gefunden.

Mehr erfahren zu: "Zelltodblocker gegen Neurodegeneration und Demenz"

Zelltodblocker gegen Neurodegeneration und Demenz

Mit dem Programm VIP+ möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Lücke zwischen Grundlagenforschung und möglichen Anwendungen schließen. Aus den Fördermitteln dieses Programms erhalten Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums […]