Mehr erfahren zu: "Bevor die Plaques kommen: Veränderte Neuronen deuten auf Alzheimer hin" Bevor die Plaques kommen: Veränderte Neuronen deuten auf Alzheimer hin Die Menschen werden älter und der Anteil an Demenzerkrankten steigt. Am häufigsten tritt die Alzheimer-Krankheit auf, deren Entstehung noch nicht vollständig erforscht ist. Ein internationales Forscherteam hat die Frühphase der […]
Mehr erfahren zu: "Nervenverbindungen für Geschicklichkeit" Nervenverbindungen für Geschicklichkeit Schreiben, schrauben oder Dart werfen sind nur einige Tätigkeiten, die ein hohes Maß an Geschicklichkeit erfordern. Wie das Gehirn solche feinmotorischen Meisterleistungen vollbringt, haben Wissenschaftler der Universität Basel und des […]
Mehr erfahren zu: "Ein Neuron kann einen Dominoeffekt auslösen" Ein Neuron kann einen Dominoeffekt auslösen Beim Verlust des Geruchssinns mit zunehmendem Alter spielen nicht generelle Degenerationen im Nervensystem die tragende Rolle, sondern entscheidend sind lediglich einzelne Nervenzellen oder Klassen von Nerven.
Mehr erfahren zu: "Was Magnetfelder im Gehirn verändern" Was Magnetfelder im Gehirn verändern Tübinger Neurowissenschaftler haben eine Methode entwickelt, mit der sich die Gehirnaktivität während einer transkraniellen Magnetstimulation (TMS) messen lässt.
Mehr erfahren zu: "Die verbesserte Neuronen-Fabrik" Die verbesserte Neuronen-Fabrik Seit ihrer Entdeckung im Jahr 2006 bieten induzierte, pluripotente Stammzellen einen Hoffnungsschimmer für viele Krankheiten. Einen effizienten Weg, gezielt Neuronen aus pluripotenten Stammzellen herzustellen, haben nun Forscher um David Vilchez […]