Mehr erfahren zu: "Sicherheitsanalyse: Durvalumab nach SBRT beim frühen NSCLC ist machbar" Weiterlesen nach Anmeldung Sicherheitsanalyse: Durvalumab nach SBRT beim frühen NSCLC ist machbar Ein Toxizitätsbericht zur Phase-II-Studie ASTEROID zeigt, dass Durvalumab, das nach stereotaktischer Körperbestrahlung (SBRT) bei Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkrebs im Frühstadium (NSCLC) verabreicht wurde, laut den auf dem European Lung […]
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittener ALK-Inhibitor-naiver ALK-positiver nicht kleinzelliger Lungenkrebs: Brigatinib ist Crizotinib überlegen" Weiterlesen nach Anmeldung Fortgeschrittener ALK-Inhibitor-naiver ALK-positiver nicht kleinzelliger Lungenkrebs: Brigatinib ist Crizotinib überlegen AURORA (Biermann) – Kürzlich ist die 2. Zwischenanalyse der unverblindeten Phase-III-Studie ALTA-1L nach 150 Ereignissen erschienen. Demnach ist der 1-mal täglich einzunehmende ALK-Hemmer Brigatinib beim fortgeschrittenen ALK-Inhibitor-naiven ALK-positiven NSCLC bezüglich […]
Mehr erfahren zu: "Überleben und adjuvante Chemotherapie beim frühen NSCLC: Tumorgröße allein steht nicht mit höherer Wirksamkeit in Zusammenhang" Weiterlesen nach Anmeldung Überleben und adjuvante Chemotherapie beim frühen NSCLC: Tumorgröße allein steht nicht mit höherer Wirksamkeit in Zusammenhang NEW HAVEN (Biermann) – In einer kürzlich publizierten Kohortenstudie war bei Patienten mit einem NSCLC im Frühstadium (Lymphknotennegativität) die Tumorgröße allein nicht mit einer höheren Wirksamkeit einer adjuvanten Chemotherapie assoziiert.
Mehr erfahren zu: "Den Tumor schachmatt setzen" Den Tumor schachmatt setzen Das Schachspiel und Krebsforschung haben eine Sache gemeinsam: Man muss strategisch vorgehen, um den Gegner zu besiegen. Genauso handhaben es auch Wissenschaftler des MDC. Sie wollen Krebszellen, die der Chemotherapie […]