Mehr erfahren zu: "Weltweit erste Blasentransplantation am Menschen" Weltweit erste Blasentransplantation am Menschen US-Mediziner haben die weltweit erste Blasentransplantation am Menschen gemeinsam mit einer Nierentransplantation durchgeführt. Die Operation bei einem dialysepflichtigen Patienten mit dysfunktionaler terminaler Blase wurde am 4. Mai 2025 im Ronald […]
Mehr erfahren zu: "Zystische Nierenkrankheit: Neuer Mechanismus identifiziert" Zystische Nierenkrankheit: Neuer Mechanismus identifiziert Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben einen neuen Mechanismus identifiziert, der die Wirksamkeit des Enzyms mTORC1 einschränkt.
Mehr erfahren zu: "Nephrologen fordern Basis-Screening auf Nierengesundheit für alle" Nephrologen fordern Basis-Screening auf Nierengesundheit für alle Mit zwei einfachen Tests aus Blut- und Urinproben könnte eine chronische Nierenkrankheit (CKD) frühzeitig erkannt werden. Dies gewinnt zunehmend an Bedeutung, da seit Kurzem mehrere neue Medikamente das Fortschreiten der […]
Mehr erfahren zu: "DGfN: „Dialyse und Nierentransplantation stehen unter Druck“" DGfN: „Dialyse und Nierentransplantation stehen unter Druck“ Die durchschnittliche Wartezeit für eine Nierenspende beträgt in Deutschland bis zu zehn Jahre, betont die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) anlässlich ihres diesjährigen Kongresses in Berlin. „Die Dialyse ist eine […]
Mehr erfahren zu: "Erhöhtes Oxalat im 24-Stunden-Urin: Risiko einer Chronischen Nierenkrankheit steigt" Weiterlesen nach Anmeldung Erhöhtes Oxalat im 24-Stunden-Urin: Risiko einer Chronischen Nierenkrankheit steigt Ist die 24-h-Ausscheidung von Oxalat (UOx) im Urin ein Risikofaktor für das Auftreten einer CKD? Diese Frage stelle sich kürzlich ein Team US-amerikanischer Wissenschaftler in seiner neuen Studie.
Mehr erfahren zu: "Metaanalyse zur CKD: Erkrankung bedeutet erhöhtes Risiko für Nieren- oder Urothelkarzinome" Weiterlesen nach Anmeldung Metaanalyse zur CKD: Erkrankung bedeutet erhöhtes Risiko für Nieren- oder Urothelkarzinome Die chronische Nierenerkrankung (CKD) ist weit verbreitet. Es gibt mehrere Studien, die einen möglichen Zusammenhang zwischen CKD und bösartigen Erkrankungen der Harnwege untersucht haben.
Mehr erfahren zu: "Ältere Erwachsene mit CKD: Viele Betroffen möchten in Entscheidung über Dialyse einbezogen werden" Weiterlesen nach Anmeldung Ältere Erwachsene mit CKD: Viele Betroffen möchten in Entscheidung über Dialyse einbezogen werden Ältere Erwachsene mit Nierenversagen stehen vor präferenzabhängigen Entscheidungen über den Beginn einer Dialysebehandlung. Obwohl entsprechende Empfehlungen existieren, werden nur wenige in eine gemeinsame Entscheidungsfindung zusammen mit dem Arzt einbezogen.
Mehr erfahren zu: "Dialysedosis und Behandlungshäufigkeit bei Heimhämodialyse: Neue Formel ist zuverlässig" Weiterlesen nach Anmeldung Dialysedosis und Behandlungshäufigkeit bei Heimhämodialyse: Neue Formel ist zuverlässig Mittlerweile wächst das Interesse an der Heimhämodialyse (HHD), die mit Low-Flux-Dialysatgeräten und variablen Behandlungsschemata durchgeführt wird. Eine neue Berechnungsformel kann dabei helfen.
Mehr erfahren zu: "Epidemiologische Trends der CKD: Diabetes mellitus Typ 2 und Bluthochdruck Ursache für wachsende Krankheitslast" Weiterlesen nach Anmeldung Epidemiologische Trends der CKD: Diabetes mellitus Typ 2 und Bluthochdruck Ursache für wachsende Krankheitslast Chinesischen Wissenschaftlern zufolge ist die Chronische Nierenkrankheit (CKD) weltweit nach wie vor ein ernsthaftes Problem für die öffentliche Gesundheit. Die Krankheitslast ist immer noch erheblich und nimmt sogar weltweit weiter […]
Mehr erfahren zu: "Spendernieren mit Toxoplasmose erzielen ähnliche Ergebnisse wie Toxoplasma-negative Organe" Spendernieren mit Toxoplasmose erzielen ähnliche Ergebnisse wie Toxoplasma-negative Organe US-Forscher der UC Davis Health, USA, haben herausgefunden, dass Transplantationspatienten, die Nieren erhalten, die mit Toxoplasma infiziert sind, fast die gleichen Ergebnisse erzielen wie Patienten, die Toxoplasma-negative Organe erhalten.