Mehr erfahren zu: "Krebstherapie: Fit im Umgang mit Tabletten?" Krebstherapie: Fit im Umgang mit Tabletten? Tabletten und Kapseln statt Infusionen – dies ist ein Trend in der Behandlung von bestimmten Krebserkrankungen. Damit wird die Verabreichung erleichtert. Patienten sind aber hinsichtlich der richtigen Einnahme stärker gefordert.
Mehr erfahren zu: "Die Schwelle zur Krankheit verstehen: Forschende von Charité und Max Delbrück Center bringen europäischen Verbund auf den Weg" Die Schwelle zur Krankheit verstehen: Forschende von Charité und Max Delbrück Center bringen europäischen Verbund auf den Weg Was wäre, wenn Krankheiten gar nicht erst entstünden? Wie genau verläuft der Übergang von Gesundheit zu Krankheit? Was sagen uns entzündliche Vorboten von Erkrankungen? Und wie beeinflussen Ernährung und Darmmikrobiom […]
Mehr erfahren zu: "Immuntherapie: Checkpoint-Immuntherapie wirkt auf Interaktionsebene zwischen Killer-T- und dendritischen Zellen" Immuntherapie: Checkpoint-Immuntherapie wirkt auf Interaktionsebene zwischen Killer-T- und dendritischen Zellen Wächterzellen des Immunsystems sind essenziell, um die Immunbalance im Körper zu steuern. Nun steht fest, dass sie auch eine wichtige Rolle bei Immuntherapien gegen Krebs und chronische Virusinfektionen spielen.
Mehr erfahren zu: "Uniklinik Bonn fördert Nachwuchskräfte virtuell: Laparoskopie-Trainer simuliert Bauchoperationen" Uniklinik Bonn fördert Nachwuchskräfte virtuell: Laparoskopie-Trainer simuliert Bauchoperationen Das Lehreteam der Chirurgie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) setzt modernste Laparoskopie-Trainer ein, um Medizinstudierende und Assistenzärztinnen und –ärzte an moderne Operationstechniken heranzuführen. Neben Grundlagenübungen können am Trainer auch verschiedene Operationen […]
Mehr erfahren zu: "Hamburg City Health Study: Selbst milder COVID-19-Verlauf hinterlässt Spuren an Organen" Hamburg City Health Study: Selbst milder COVID-19-Verlauf hinterlässt Spuren an Organen Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) haben nachweisen können, dass auch milde bis moderate Krankheitsverläufe mit COVID-19 die Funktionen von Herz, Lunge und Nieren mittelfristig beeinträchtigen und mit gehäuften Zeichen einer […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Impfung: Nierentransplantierte bauen kaum Schutz auf" COVID-19-Impfung: Nierentransplantierte bauen kaum Schutz auf Patientinnen und Patienten, die nach einer Nierentransplantation dauerhaft immunsupprimierende Medikamente einnehmen müssen, zeigen laut einer neuen Untersuchung selbst nach einer dreimaligen Impfung gegen SARS-CoV-2 offenbar keinen ausreichenden Impfschutz.
Mehr erfahren zu: "Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren" Per Kapsel durch die Blutbahn: Wie Darmbakterien mit dem Körper kommunizieren Bakterien im Darm verpacken verschiedenste ihrer Biomoleküle in kleine Kapseln. Diese werden vom Blutkreislauf in verschiedene Organe des Körpers transportiert und sogar von Nervenzellen des Gehirns aufgenommen und verarbeitet. Dies […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Dialysepatienten profitieren von einer dritten Impfung gegen COVID-19" Studie: Dialysepatienten profitieren von einer dritten Impfung gegen COVID-19 Forscherinnen und Forscher haben die Immunantwort von Dialysepatientinnen und -patienten nach zwei oder drei Impfungen gegen COVID-19 untersucht: Von den 23 Teilnehmenden profitierten 20 von einer dritten Impfung.
Mehr erfahren zu: "Studie: Zahl der Organtransplantationen ist in der ersten COVID-19-Welle weltweit um fast ein Drittel gesunken" Studie: Zahl der Organtransplantationen ist in der ersten COVID-19-Welle weltweit um fast ein Drittel gesunken Laut einer neuen weltweit durchgeführten Studie, die gerade auf dem Kongress der European Society for Organ Transplantation (ESOT) vorgestellt wurde, ist die Zahl der Organtransplantationen, die während der ersten COVID-19-Welle […]