Mehr erfahren zu: "Organspende: MHH und UKL schließen Kooperationsvertrag" Organspende: MHH und UKL schließen Kooperationsvertrag Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) und das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) kooperieren künftig auf dem Gebiet der Organspende.
Mehr erfahren zu: "DGfN: Hitze geht an die Nieren – Schäden können sich unbemerkt summieren" DGfN: Hitze geht an die Nieren – Schäden können sich unbemerkt summieren Studien aus südlichen Ländern zeigen eine Häufung chronischer Nierenkrankheit (CKD) bei sonst Gesunden, die in der Landwirtschaft arbeiten.1 Die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie mahnt, die Nieren bei Hitze zu schützen.
Mehr erfahren zu: "Wenn Ernährung zur Therapie wird: Wenig Zucker und viel Fett gegen polyzystische Nierenerkrankung" Wenn Ernährung zur Therapie wird: Wenig Zucker und viel Fett gegen polyzystische Nierenerkrankung Eine klinische Studie zu speziellen Diäten an der Universität zu Köln zeigt vielversprechende Ergebnisse zum Einsatz einer ketogenen Diät als mögliche Behandlung der hereditären polyzystischen Nierenerkrankung (ADPKD).
Mehr erfahren zu: "SKIP-SH-Projekt zur Stärkung der Peritonealdialyse" SKIP-SH-Projekt zur Stärkung der Peritonealdialyse Bereits im Jahr 2021 hat die Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) einen 10-Punkte-Plan zur Stärkung der Heimdialyse veröffentlicht. Das Modellprojekt SKIP-SH gestaltet diesen Plan nun konkret aus.