Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Nierenerkrankungen

Mehr erfahren zu: "Diabetische Nephropathie: Protein GRP78 verschlechtert die Pathogenese"
Weiterlesen nach Anmeldung

Diabetische Nephropathie: Protein GRP78 verschlechtert die Pathogenese

Eine aktuelle Studie der Nanjing Medical University (China) zeigt, wie das Protein GRP78 bei Diabetischer Nephropathie (DN) zu Verletzungen der Tubuluszellen führt.

Mehr erfahren zu: "AKI: Erhöhtes Risiko für Chronische Nierenkrankheiten bei krebskranken Kindern"
Weiterlesen nach Anmeldung

AKI: Erhöhtes Risiko für Chronische Nierenkrankheiten bei krebskranken Kindern

Eine Akute Nierenfunktionseinschränkung (AKI) tritt laut einer aktuellen Studie bei krebskranken Kindern häufig auf und ist stark mit einem erhöhten Risiko für Chronische Nierenkrankheiten (CKD) verbunden.

Mehr erfahren zu: "Studie: Darm-Medikament kann auch die Nierenfunktion unterstützen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Studie: Darm-Medikament kann auch die Nierenfunktion unterstützen

Eine aktuelle Studie der Tohoku University, Japan, hat erstmals gezeigt, dass der Wirkstoff Lubiproston den Rückgang der Nierenfunktion bei Patienten mit Chronischer Nierenkrankheit (CKD) verhindern kann.

Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Bestimmte Glykosylierungsmuster können die Ursache sein"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nierenkrankheiten: Bestimmte Glykosylierungsmuster können die Ursache sein

Eine aktuelle Studie der Sichuan University, China, zeigt, wie die Proteinglykosylierung Nierenkrankheiten beeinflusst und deutet neue Therapieziele an.

Mehr erfahren zu: "Kaliumspiegel selbst messen: Forscher arbeiten an minimalinvasiver Lösung für zu Hause"

Kaliumspiegel selbst messen: Forscher arbeiten an minimalinvasiver Lösung für zu Hause

In Zusammenarbeit mit dem französischen Start-up Ki’tech arbeiten Forschende des Fraunhofer-Institutes für Mikrotechnik und Mikrosysteme an einem als Einwegprodukt konzipierten Patch zur Bestimmung des Kaliumspiegels für zu Hause.

Mehr erfahren zu: "AKI: Protein ANGPTL4 verstärkt die Nierenschädigung"
Weiterlesen nach Anmeldung

AKI: Protein ANGPTL4 verstärkt die Nierenschädigung

Forscher der First Affiliated Hospital of Zhejiang Chinese Medical University, China, haben die Rolle von Angiopoietin-like 4 (ANGPTL4) bei der Akuten Nierenfunktionseinschränkung (AKI) untersucht.

Mehr erfahren zu: "Glomerulonephritis: Geringe Prävalenz bei transplantierten Nieren verstorbener Spender mit aktiver Hepatitis-C-Virusinfektion"
Weiterlesen nach Anmeldung

Glomerulonephritis: Geringe Prävalenz bei transplantierten Nieren verstorbener Spender mit aktiver Hepatitis-C-Virusinfektion

Eine US-Studie hat die Prävalenz von Nierenkrankheiten bei Personen mit chronischer Hepatitis-C-Virus (HCV)-Infektion untersucht.

Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Harnleitergewebe aus pluripotenten Stammzellen erzeugt"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nierentransplantation: Harnleitergewebe aus pluripotenten Stammzellen erzeugt

Ein Forscherteam aus Japan um Prof. Ryuichi Nishinakamura von der Universität Kumamoto haben aus pluripotenten Stammzellen funktionelles Harnleitergewebe hergestellt.

Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Bisher unbekannten Immunmechanismus entdeckt"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nierenkrankheiten: Bisher unbekannten Immunmechanismus entdeckt

Forscher der Universität Kyoto, Japan, haben entdeckt, dass sogenannte „Immunzentren“ in der Niere ein einzigartiges Stoffwechselumfeld schaffen, das als Ziel für neue Therapien dienen könnte.

Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz: Mehr als 70 verschiedene Arten von Nierenzellen identifiziert"
Weiterlesen nach Anmeldung

Künstliche Intelligenz: Mehr als 70 verschiedene Arten von Nierenzellen identifiziert

Forscher der University of Pennsylvania (USA) haben zwei neue KI-Tools entwickelt, um Nierenkrankheiten auf zellulärer Ebene zu analysieren. Ihr Ziel ist, so die wirksamsten Behandlungen zu finden.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 19
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH