Mehr erfahren zu: "Autoimmunerkrankungen der Niere: UKE-Wissenschaftler mit 1,1 Millionen Euro gefördert" Autoimmunerkrankungen der Niere: UKE-Wissenschaftler mit 1,1 Millionen Euro gefördert Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert PD Dr. Nicola M. Tomas mit 1,1 Millionen Euro für seine wissenschaftliche Arbeit zu Autoimmunerkrankungen der Niere.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheit C3-Glomerulopathie: Digitale Angebote sollen bei der Diagnose unterstützen" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenkrankheit C3-Glomerulopathie: Digitale Angebote sollen bei der Diagnose unterstützen Bei der C3-Glomerulopathie (C3G) handelt es sich um eine seltene und fortschreitende Nierenkrankheit. Mit zwei digitalen Angeboten, der App „Inside Kidney“ und dem Novartis Education Portal, soll die Diagnose unterstützt […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Mehr Schutz für immungeschwächte Patienten durch langwirksame Antiköper-Gabe" Weiterlesen nach Anmeldung COVID-19: Mehr Schutz für immungeschwächte Patienten durch langwirksame Antiköper-Gabe Eine neue Studie mit immungeschwächten Personen zeigt, dass die passive Immunisierung mit einem lang wirksamen monoklonalen Antikörper diese Risikogruppen bis zu sechs Monate vor einer schweren COVID-19-Erkrankung schützen kann.
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: Neue Leitlinienempfehlungen und Online-Risikokalkulator für die hausärztliche Praxis" Chronische Nierenkrankheit: Neue Leitlinienempfehlungen und Online-Risikokalkulator für die hausärztliche Praxis Hausärzte und ihre Zusammenarbeit mit Nephrologie und Kardiologie spielen eine zentrale Rolle für die Früherkennung der chronischen Nierenkrankheit (CKD). Darauf machen drei medizinische Fachgesellschaften zum Weltnierentag am 13. März 2025 […]
Mehr erfahren zu: "GPR107-Mangel steht im Zusammenhang mit Nierenschäden bei Diabetes" GPR107-Mangel steht im Zusammenhang mit Nierenschäden bei Diabetes Forscher haben herausgefunden, dass das Protein GPR107 eine schützende Rolle in den Nieren von Personen mit diabetischer Nephropathie (DN) spielt.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Jo-Jo-Diäten können Risiko bei Patienten mit Typ-1-Diabetes erhöhen" Nierenkrankheiten: Jo-Jo-Diäten können Risiko bei Patienten mit Typ-1-Diabetes erhöhen Laut einer neuen Studie, erhöhen Schwankungen des Körpergewichts durch einen diätbedingten Jo-Jo-Effekt das Risiko für eine Nierenkrankheit bei Menschen mit Typ-1-Diabetes signifikant. Das berichtet die Endocrine Society, USA.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Thematische Highlights des 18. Annual Post-ASN Meetings" Nierenkrankheiten: Thematische Highlights des 18. Annual Post-ASN Meetings Das 18. Annual Post-ASN Meeting fand vom 17. bis 19. Januar in Berlin statt. Organisiert wurd es vom Verband Deutsche Nierenzentren (DN) in Zusammenarbeit mit der American Society of Nephrology […]
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Forscher erstellen neue genetische Karte" Nierenkrankheiten: Forscher erstellen neue genetische Karte Über 1000 Gene können als mögliche Behandlungsziele für Menschen mit Nierenkrankheiten dienen, so eine neue, in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlichte Studie von Forschern der University of Pennsylvania, USA.
Mehr erfahren zu: "Behandlung von Bluthochdruck: Neuartige minimalinvasive Wärmetherapie entwickelt" Behandlung von Bluthochdruck: Neuartige minimalinvasive Wärmetherapie entwickelt Forscher im Vereinigten Königreich haben eine minimalinvasive gezielte Wärmetherapie (Triple T) entwickelt, die nach ihren Angaben das Potenzial hat, die medizinische Behandlung einer häufigen Ursache von Bluthochdruck zu verändern.