Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Würzburg: Neuer Leiter des Schwerpunktes Nephrologie ernannt" Universitätsklinikum Würzburg: Neuer Leiter des Schwerpunktes Nephrologie ernannt Prof. Elion Hoxha ist neuer Leiter des Schwerpunktes Nephrologie am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) und Inhaber des Lehrstuhls für Nephrologie an der Würzburger Universitätsmedizin.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Zulassung für Iptacopan zur Behandlung von Erwachsenen mit C3-Glomerulopathie (C3G) in der Europäischen Union" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenkrankheiten: Zulassung für Iptacopan zur Behandlung von Erwachsenen mit C3-Glomerulopathie (C3G) in der Europäischen Union Im März dieses Jahres erteilte die Europäische Kommission die Zulassung für Iptacopan – einem oralen Inhibitor des Faktor B im alternativen Weg des Komplementsystems – zur Behandlung erwachsener Patienten mit […]
Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs: Protein im Zusammenhang mit Immuntherapie-Resistenz identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenkrebs: Protein im Zusammenhang mit Immuntherapie-Resistenz identifiziert Ein von Forschern des UT Southwestern Medical Center, USA, identifiziertes Protein könnte Resistenzen gegen Immuncheckpoint-Inhibitoren, eine weit verbreitete Form der Immuntherapie zur Behandlung von Krebs, fördern.
Mehr erfahren zu: "Universität Greifswald: Neue Methode verbessert Nierendiagnostik" Universität Greifswald: Neue Methode verbessert Nierendiagnostik Wie lassen sich feinste Strukturen der Niere sichtbar, messbar und klinisch nutzbar machen? Damit hat sich ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitätsmedizin Greifswald beschäftigt.
Mehr erfahren zu: "Chronische Nierenkrankheit: Neuartige Gesichtsmaske kann spezifische Stoffwechselprodukte im Atem erkennen" Weiterlesen nach Anmeldung Chronische Nierenkrankheit: Neuartige Gesichtsmaske kann spezifische Stoffwechselprodukte im Atem erkennen Eine modifizierte Gesichtsmaske könnte den Träger schützen, indem sie Gesundheitszustände, einschließlich chronischer Nierenkrankheiten (CKD), erkennt.
Mehr erfahren zu: "Fisetin kann Arterienverkalkung und Nierenkrankheiten vorzubeugen" Weiterlesen nach Anmeldung Fisetin kann Arterienverkalkung und Nierenkrankheiten vorzubeugen In einer neuen Studie aus Österreich unterdrückte Fisetin die Expression von Kalzifizierungsmarkern und die Kalzifizierung von glatten Gefäßmuskelzellen (VSMC) sowie die durch prokalzifizierende Bedingungen induzierte Phosphorylierung des Signalwegs p38-MAPK.
Mehr erfahren zu: "C3-Glomerulopathie: Zulassung des Wirkstoffes Iptacopan könnte die Behandlung verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung C3-Glomerulopathie: Zulassung des Wirkstoffes Iptacopan könnte die Behandlung verbessern Laut dem Biotechnologie- und Pharmakonzern Novartis stellt die Zulassung des Wirkstoffes Iptacopan für Patienten mit C3-Glomerulopathie einen großen Fortschritt im Hinblick auf die Therapieoptionen dar.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Jena: Roboterassistierte Nierenoperationen sind schonender – und beliebter" Universitätsklinikum Jena: Roboterassistierte Nierenoperationen sind schonender – und beliebter Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und beeinträchtigt die Lebensqualität nicht so stark wie die offene Operation. Eine Überlegenheit konnte eine Studie der Unikliniken Jena und […]
Mehr erfahren zu: "Löst Magnetpartikelbildgebung das Röntgen ab?" Löst Magnetpartikelbildgebung das Röntgen ab? Eine neue Studie zeigt, dass es möglich ist, Gefäßeingriffe an den Extremitäten ohne Röntgenstrahlung und ohne jodhaltige Kontrastmittel durchzuführen. Dies ist insbesondere für Patienten mit Nierenproblemen relevant.