Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Nierenkarzinom

Mehr erfahren zu: "Nierenzellkarzinom: Medikament zeigt vielversprechende Wirkung gegen Hyperkalzämie"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nierenzellkarzinom: Medikament zeigt vielversprechende Wirkung gegen Hyperkalzämie

Erhöhte Kalziumwerte im Blut können möglicherweise erfolgreich mit einer Medikamentenklasse namens HIF-2α-Hemmer behandelt werden, wie eine neue Tierstudie zeigt der University of Texas (USA) zeigt.

Mehr erfahren zu: "Nierenzellkarzinom: Spezifische Immunmuster in Metastasen entscheiden über Therapieerfolg"

Nierenzellkarzinom: Spezifische Immunmuster in Metastasen entscheiden über Therapieerfolg

Forschende der Unikliniken Würzburg (UKW) und Erlangen haben herausgefunden, dass nicht die Eigenschaften des ursprünglichen Nierentumors, sondern spezifische Immunmuster in den Metastasen ausschlaggebend für den Therapieerfolg sind.

Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs: Hemmung von PRMT5 könnte die Ferroptose verstärken"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nierenkrebs: Hemmung von PRMT5 könnte die Ferroptose verstärken

Forscher der Xuzhou Medical University (China) haben untersucht, wie die PRMT5-vermittelte ACSL4-Methylierung die Ferroptose bei Nierenzellkarzinomen (RCC) reguliert – und therapeutisches Potential bei der PRMT5-Hemmung festgestellt.

Mehr erfahren zu: "Aciclovir-induzierte Nephrotoxizität: Schutzpotential von N-Acetylcystein untersucht"
Weiterlesen nach Anmeldung

Aciclovir-induzierte Nephrotoxizität: Schutzpotential von N-Acetylcystein untersucht

Eine neue Studie der Niger Delta University, Nigeria, hat die schützende Wirkung von N-Acetylcystein (NAC) auf die durch Aciclovir (ACV) verursachte Nephrotoxizität bei erwachsenen Ratten untersucht.

Mehr erfahren zu: "US-Studie: Onkonephrologische Betreuung könnte Nierenregeneration unterstützen"
Weiterlesen nach Anmeldung

US-Studie: Onkonephrologische Betreuung könnte Nierenregeneration unterstützen

Laut einer neuen US-Studie weisen Patienten mit akutem Nierenversagen, die onkonephrologisch betreut wurden, bei Entlassung aus dem Krankenhaus häufiger eine Nierenregeneration auf.

Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Thematische Highlights des 18. Annual Post-ASN Meetings"

Nierenkrankheiten: Thematische Highlights des 18. Annual Post-ASN Meetings

Das 18. Annual Post-ASN Meeting fand vom 17. bis 19. Januar in Berlin statt. Organisiert wurd es vom Verband Deutsche Nierenzentren (DN) in Zusammenarbeit mit der American Society of Nephrology […]

Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs: Neue Leitlinienempfehlungen zu erblichen Tumoren"

Nierenkrebs: Neue Leitlinienempfehlungen zu erblichen Tumoren

Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom überarbeitet und neue Empfehlungen zu erblichen Tumoren integriert, deren Diagnostik und Behandlung eine besondere Fachexpertise erfordern.

Mehr erfahren zu: "Metastasiertes Nierenkarzinom: Neue Therapieoption für die Erstlinie"

Metastasiertes Nierenkarzinom: Neue Therapieoption für die Erstlinie

Die Ergebnisse der Phase-III-Studie CheckMate 9ER eröffnen eine neue Therapieoption für die Erstlinie bei metastasiertem Nierenkrebs. Die neuesten Ergebnisse wurden auf der ESMO-Jahrestagung 2020 vorgestellt. (1).

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH