Mehr erfahren zu: "Membranöse Nephropathie: COVID-19-Erkrankung kann eine Nierenschädigung verschlimmern" Membranöse Nephropathie: COVID-19-Erkrankung kann eine Nierenschädigung verschlimmern Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass eine übermäßige Aktivierung des Komplementsystems die Symptome bei Betroffenen von membranöser Nephropathie (MN) nach einer COVID-19-Erkrankung verschlimmerte.
Mehr erfahren zu: "Herzinfarkt: SGLT2-Hemmer kann sicher angewendet werden – unabhängig von der Ausgangsnierenfunktion" Herzinfarkt: SGLT2-Hemmer kann sicher angewendet werden – unabhängig von der Ausgangsnierenfunktion US-Forscher haben nachgewiesen, dass der SGLT2-Hemmer Empagliflozin bei Patienten, die einen akuten Myokardinfarkt (MI) erlitten haben, unabhängig von ihrer Ausgangsnierenfunktion die Zahl der Herzinsuffizienzereignisse konsequent verringern kann.
Mehr erfahren zu: "Studie: Erhöhtes Demenzrisiko nach akuter Nierenschädigung" Studie: Erhöhtes Demenzrisiko nach akuter Nierenschädigung Eine Nierenschädigung (AKI) ist mit einem erhöhten Demenzrisiko verbunden. Dies geht aus einer neuen Studie von Forschern des Karolinska Institutet, Schweden, hervor.
Mehr erfahren zu: "Starke Immunantwort liegt akuten Nierenschäden im Zusammenhang mit COVID-19 zugrunde" Starke Immunantwort liegt akuten Nierenschäden im Zusammenhang mit COVID-19 zugrunde Forschende der Mayo Clinic in den USA haben herausgefunden, dass eine akute Nierenschädigung im Zusammenhang mit COVID-19 einer Sepsis-bedingten Nierenschädigung ähnelt und dass die durch die Infektion ausgelöste Immunantwort eine […]
Mehr erfahren zu: "Ein Algorithmus schlägt Alarm und bietet so Entlastung für Ärzte sowie mehr Sicherheit für Patienten" Ein Algorithmus schlägt Alarm und bietet so Entlastung für Ärzte sowie mehr Sicherheit für Patienten Die Medizin der Zukunft wird immer enger mit der Digitalisierung verknüpft sein. Verschlechtert sich der Gesundheitszustand eines Patienten rapide oder drängt die Zeit aus anderen Gründen, können die Möglichkeiten der […]
Mehr erfahren zu: "Risikogene für Nierenschäden entdeckt" Risikogene für Nierenschäden entdeckt Erhöhte Eiweißwerte im Urin sind ein Anzeichen für eine chronische Nierenerkrankung. Darunter leiden mehr als zehn Prozent aller Erwachsenen. Außerdem erhöhen sie das Risiko von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein internationales […]
Mehr erfahren zu: "Synthetisches Protein bremst übereifriges Immunsystem" Synthetisches Protein bremst übereifriges Immunsystem Forscher des Universitätsklinikums Freiburg haben ein Protein konstruiert, das Immunkrankheiten lindern und so Nierenschäden verhindern könnte.