Mehr erfahren zu: "Nieren- und Harnleitersteine: Perkutane Nephrolithotomie für betroffene Kinder und Jugendliche angenehmer" Weiterlesen nach Anmeldung Nieren- und Harnleitersteine: Perkutane Nephrolithotomie für betroffene Kinder und Jugendliche angenehmer Laut einer neuen Studie zeigt die perkutane Nephrolithotomie (PCNL) bei von Nieren- und Harnleitersteinen betroffenen Kindern und Jugendlichen eine ähnliche Steinfreiheitsraten wie die Ureteroskopie, ist aber angenehmer.
Mehr erfahren zu: "Nieren- und Harnleitersteine: Perkutane Nephrolithotomie für betroffene Kinder und Jugendliche angenehmer" Weiterlesen nach Anmeldung Nieren- und Harnleitersteine: Perkutane Nephrolithotomie für betroffene Kinder und Jugendliche angenehmer Laut einer neuen Studie zeigt die perkutane Nephrolithotomie (PCNL) bei von Nieren- und Harnleitersteinen betroffenen Kindern und Jugendlichen eine ähnliche Steinfreiheitsraten wie die Ureteroskopie, ist aber angenehmer.
Mehr erfahren zu: "Nierensteine: Bestimmte Bakterien im Mikrobiom können Entstehung fördern oder verhindern" Nierensteine: Bestimmte Bakterien im Mikrobiom können Entstehung fördern oder verhindern Forscher der Cleveland Clinic, USA, haben herausgefunden, dass das Nierenmikrobiom die Nierengesundheit und die Bildung von Nierensteinen beeinflusst. Sie haben gezeigt, dass die Harnwege nicht steril und geringe Bakterienkonzentrationen normal […]
Mehr erfahren zu: "Nierensteine: Viel Wasser zu trinken kann der Erkrankung vorbeugen" Nierensteine: Viel Wasser zu trinken kann der Erkrankung vorbeugen Forscher der University of California, San Francisco (UC), USA, kamen zu dem Schluss, dass ausreichendes Wassertrinken bei der Gewichtsabnahme helfen und Nierensteinen sowie Migräne, Harnwegsinfektionen und niedrigem Blutdruck vorbeugen kann.
Mehr erfahren zu: "Nierensteine: Höhere Thiazid-Dosen verringern das Risiko" Nierensteine: Höhere Thiazid-Dosen verringern das Risiko Höhere Dosen des Diuretikum Thiazid sind laut einer aktuellen US-Studie mit einer stärkeren Senkung des Kalziumgehalts im Urin verbunden, was wiederum mit weniger Nierensteinereignissen korreliert.
Mehr erfahren zu: "In der Dunkelheit durchleuchtet: Neuartige Diagnostik für Nierensteine" In der Dunkelheit durchleuchtet: Neuartige Diagnostik für Nierensteine Schweizer Forschende arbeiten an einem schmerzlosen Verfahren zur Diagnose von Nierensteinen mittels Dunkelfeld-Röntgen.
Mehr erfahren zu: "Vorbeugung eines Nierensteinrezidivs: Kein großer Benefit durch Hydrochlorothiazid" Vorbeugung eines Nierensteinrezidivs: Kein großer Benefit durch Hydrochlorothiazid Die Nephrolithiasis ist eine der häufigsten Nierenerkrankungen und das Rezidivrisiko ist hoch. Thiazid-Diuretika werden häufig zur Vorbeugung des Wiederauftretens von Nierensteinen verschrieben. Es liegen aber nur wenige Daten über die […]
Mehr erfahren zu: "Nierensteine: Hydrochlorothiazid kann in Studie Rezidive offenbar nicht verhindern" Nierensteine: Hydrochlorothiazid kann in Studie Rezidive offenbar nicht verhindern Thiazid-Diuretika werden häufig zur Verhinderung von Nierensteinen verwendet. Eine aktuelle Studie im „New England Journal of Medicine“ zieht ihre Wirksamkeit in Zweifel.
Mehr erfahren zu: "Kleine, asymptomatische Nierensteine: Entfernung besser als Watchful Waiting" Kleine, asymptomatische Nierensteine: Entfernung besser als Watchful Waiting Bislang ist nicht eindeutig geklärt, ob eine endoskopische Entfernung kleiner (≤6 mm), asymptomatischer Nierensteine einen Nutzen bringt. Die derzeitigen Leitlinien überlassen solche Entscheidungen dem Urologen und dem Patienten. Dabei könnte […]
Mehr erfahren zu: "Prävalenz von Nierensteinen mit Körperfettmasse assoziiert" Prävalenz von Nierensteinen mit Körperfettmasse assoziiert Die Fettmasse im Gesamtkörper sowie die Fettmasse im Körperstamm sind bei Erwachsenen > 40 Jahren offenbar mit einer höheren Prävalenz an Nierensteinen assoziiert. Dies zeigt eine Analyse der National Health […]