Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Harnleitergewebe aus pluripotenten Stammzellen erzeugt" Weiterlesen nach Anmeldung Nierentransplantation: Harnleitergewebe aus pluripotenten Stammzellen erzeugt Ein Forscherteam aus Japan um Prof. Ryuichi Nishinakamura von der Universität Kumamoto haben aus pluripotenten Stammzellen funktionelles Harnleitergewebe hergestellt.
Mehr erfahren zu: "Organoide im Labor: Fetale Niere über mehrere Monate nachgebildet" Weiterlesen nach Anmeldung Organoide im Labor: Fetale Niere über mehrere Monate nachgebildet Zum ersten Mal ist es Forschern aus Israel im Labor gelungen, menschliche Nieren-Organoide aus Gewebestammzellen zu züchten, die die Entwicklung menschlicher fetaler Nieren widerspiegeln.
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Neuer Ansatz zur Vorhersage der Eignung von Spendern und Empfängern entwickelt" Weiterlesen nach Anmeldung Nierentransplantation: Neuer Ansatz zur Vorhersage der Eignung von Spendern und Empfängern entwickelt Laut einer Studie der Universität Pittsburgh, USA, können im Rahmen von Nierentransplantationen SIRP-alpha-Fehlpaarungen zu Abstoßungen, vorzeitiger Narbenbildung und Transplantatversagen beitragen.
Mehr erfahren zu: "Deutschland: 100.000. Niere transplantiert" Deutschland: 100.000. Niere transplantiert Die 100.000. Nierenübertragung fand Anfang Juli in einem der 43 Transplantationszentren statt – knapp 62 Jahre, nachdem die Übertragung einer Niere im Berliner Klinikum Steglitz am 27. November 1963 den […]
Mehr erfahren zu: "MHH-Forscher suchen neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust durch BK-Viren" MHH-Forscher suchen neue Strategien gegen Nierentransplantat-Verlust durch BK-Viren Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) suchen in dem aktuellen Projekt stopBKV nach Biomarkern für Diagnose und Vorhersage von schweren Nierenentzündungen.
Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Risiken der Fruchtbarkeitsbehandlung bei Empfängern untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Nierentransplantation: Risiken der Fruchtbarkeitsbehandlung bei Empfängern untersucht Frauen nach einer Nierentransplantation, die assistierte Reproduktionstechnologie (ART) zur Empfängnis nutzen, haben laut einer neuen Studie der University of Cincinnati, USA, möglicherweise ein höheres Risiko für Komplikationen während der Schwangerschaft.
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Präventive Nierentransplantation senkt nicht das Sterberisiko" Weiterlesen nach Anmeldung US-Studie: Präventive Nierentransplantation senkt nicht das Sterberisiko Neue Forschungsergebnisse der Yale School of Medicine, USA, zeigen, dass präventive Nierentransplantationen das Sterberisiko nicht senken.
Mehr erfahren zu: "USA: Erste Herz-Leber-Nieren-Transplantationen durchgeführt" Weiterlesen nach Anmeldung USA: Erste Herz-Leber-Nieren-Transplantationen durchgeführt Ein Team von Chirurgen vom Mount Sinai Krankenhaus, USA, hat die ersten beiden dreifachen Herz-Leber-Nieren-Organtransplantationen im US-Bundesstaat New York durchgeführt.
Mehr erfahren zu: "Weltweit erste Blasentransplantation am Menschen" Weltweit erste Blasentransplantation am Menschen US-Mediziner haben die weltweit erste Blasentransplantation am Menschen gemeinsam mit einer Nierentransplantation durchgeführt. Die Operation bei einem dialysepflichtigen Patienten mit dysfunktionaler terminaler Blase wurde am 4. Mai 2025 im Ronald […]
Mehr erfahren zu: "USA: Große Heterogenität bei Akzeptanz von Spendernieren" USA: Große Heterogenität bei Akzeptanz von Spendernieren Eine neue Studie aus den USA hat signifikante Unterschiede in den Annahmequoten gespendeter Nieren zwischen Ärzten derselben Transplantationszentren und auch zwischen den Zentren festgestellt.