Mehr erfahren zu: "Mehr Patienten in Klinik nach Schließung von Notfallpraxis" Mehr Patienten in Klinik nach Schließung von Notfallpraxis Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) will in diesem Jahr 18 Notfallpraxen im Südwesten schließen. Schon zuvor war das Netz ausgedünnt worden. Die SPD hat die Auswirkungen an einem Standort erfragt.
Mehr erfahren zu: "Hüftfraktur: Lange Wartezeit in der Notaufnahme vermeiden" Hüftfraktur: Lange Wartezeit in der Notaufnahme vermeiden Eine Wartezeit von mehr als vier Stunden in der Notaufnahme ist einer neuen Studie zufolge mit einem erhöhten Sterberisiko und einem längeren Krankenhausaufenthalt für Patienten mit Hüftfrakturen verbunden.
Mehr erfahren zu: "Mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus: Keiner wollte Verantwortung übernehmen" Mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus: Keiner wollte Verantwortung übernehmen Eine Studie der Universität Bremen unter Leitung der Universität Oldenburg gibt Hinweise darauf, dass Pflegeheimbewohnerinnen und –bewohner sehr häufig in Notaufnahmen oder Krankenhäuser geschickt werden, auch wenn diese Besuche gar […]
Mehr erfahren zu: "Viel Gewalt in hessischen Notaufnahmen" Viel Gewalt in hessischen Notaufnahmen Erste Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie zu psychischen, physischen und sexualisierten Gewaltereignissen gegenüber Beschäftigten in der Notaufnahme zeigen dringenden Handlungsbedarf im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Mehr erfahren zu: "Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz schult Personal von Notaufnahmen im Umgang mit gefährlichen Situationen" Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz schult Personal von Notaufnahmen im Umgang mit gefährlichen Situationen Zum Schutz des Personals in Notaufnahmen vor übergriffigen Patienten führt die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ab sofort Fortbildungen unter dem Motto „Stärke zeigen gegen Verbalgewalt und Aggressionen“ durch.
Mehr erfahren zu: "„Klug-entscheiden-Empfehlungen“ für die Notaufnahme" „Klug-entscheiden-Empfehlungen“ für die Notaufnahme Lungenentzündung, schwere Infektionen und Lungenembolie, aber auch akuter Brustschmerz sind häufige Gründe, die Notaufnahme im Krankenhaus aufzusuchen. Jede Verzögerung bei Diagnose und Therapie kann die Überlebenschancen der Patienten nachhaltig verschlechtern. […]
Mehr erfahren zu: "„Klug-entscheiden-Empfehlungen“ für die Notaufnahme" „Klug-entscheiden-Empfehlungen“ für die Notaufnahme Lungenentzündung, schwere Infektionen und Lungenembolie, aber auch akuter Brustschmerz sind häufige Gründe, die Notaufnahme im Krankenhaus aufzusuchen. Jede Verzögerung bei Diagnose und Therapie kann die Überlebenschancen der Patienten nachhaltig verschlechtern.
Mehr erfahren zu: "Herzinfarkt: Ältere Frauen zu spät im Krankenhaus" Herzinfarkt: Ältere Frauen zu spät im Krankenhaus Bei Frauen, die älter als 65 Jahre sind, dauert es am längsten bis sie nach Auftreten der ersten Symptome eines Herzinfarkts in die Notaufnahme gelangen. Das ergab eine Studie des […]