Mehr erfahren zu: "Felix Walcher erhält David Williams Award der DGINA" Felix Walcher erhält David Williams Award der DGINA Am 12.11.2018 gab die Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V. (DGINA) die Auszeichnung für besondere Verdienste um die Notfallmedizin, den David Williams Award, an Prof. Felix Walcher, Chefarzt der Universitätsklinik für […]
Mehr erfahren zu: "Trainieren für den Ernstfall: Freiburger Simulationszentrum eröffnet" Trainieren für den Ernstfall: Freiburger Simulationszentrum eröffnet Am 13. Oktober 2018 wurde am Universitätsklinikum Freiburg das „Freiburger Anästhesiologie- und Chirurgie-Trainings- und Simulationszentrum für Studierende“ (FACTS-S) eröffnet. Hier können sich Studierende ab sofort von kleineren Eingriffen bis hin […]
Mehr erfahren zu: "Kardiologen fordern mehr kardiologisches Know-How auf Intensivstation" Kardiologen fordern mehr kardiologisches Know-How auf Intensivstation Internistische Erkrankungen und Notfälle dominieren die Notfall- und Intensivmedizin, und viele dieser Patienten haben auch oder vor allem kardiale Probleme. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) will deswegen die Kardiologie […]
Mehr erfahren zu: "DGIIN begrüßt Pflegepersonaluntergrenzen, fordert aber weitere Maßnahmen" DGIIN begrüßt Pflegepersonaluntergrenzen, fordert aber weitere Maßnahmen Die Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) begrüßt in einer aktuellen Stellungnahme die Einführung von Pflegepersonaluntergrenzen in der Intensivmedizin. Nach Ansicht der Fachgesellschaft braucht es jedoch weitere Maßnahmen, […]
Mehr erfahren zu: "Vielversprechendes High-Tech-Verfahren bei Lungenversagen" Vielversprechendes High-Tech-Verfahren bei Lungenversagen Rund 2000 bis 2500 Patienten werden jährlich mit schwersten Lungenversagen mit einer extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) in Kliniken behandelt. Mit diesem Verfahren in der Lungenersatztherapie gelingt es Intensivmedizinern immer häufiger, diese […]
Mehr erfahren zu: "„Internistische Intensivmedizin – Grenzen überwinden“" „Internistische Intensivmedizin – Grenzen überwinden“ Internistische Intensiv- und Notfallmediziner tagen in Köln: Eine schnelle Reaktion, hochwertige Behandlungskonzepte und ein breites medizinisches Fachwissen – das sind wichtige Kompetenzen eines gut qualifizierten Intensivbehandlungsteams.
Mehr erfahren zu: "RescueWave: Ordnung statt Chaos bei Großschadensfällen" RescueWave: Ordnung statt Chaos bei Großschadensfällen Bei einem „Massenanfall von Verletzten“ entscheiden bisher farbige Anhängekarten entscheiden über die Priorität eines medizinischen Notfalls. Ein neues elektronisches System mit dem Namen RescueWave soll jetzt die Einsatzführung effizienter machen.