Mehr erfahren zu: "NRW fördert Einrichtungen der niedrigschwelligen Suchthilfe" NRW fördert Einrichtungen der niedrigschwelligen Suchthilfe Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will die niedrigschwellige Suchthilfe für schwer drogenabhängige Menschen weiter stärken. Darum unterstützt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Einrichtungen wie Drogenkonsumräume und Kontaktstellen in diesem […]
Mehr erfahren zu: "Rückkehrprogramm: NRW holt sechs Medizin-Nachwuchsforscherinnen und -forscher zurück" Rückkehrprogramm: NRW holt sechs Medizin-Nachwuchsforscherinnen und -forscher zurück Herausragende internationale Wissenschaftstalente sollen künftig die Medizin-Forschung in Nordrhein-Westfalen stärken. Dafür erhalten sie bis zu 1,25 Millionen Euro Förderung, so das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Mehr erfahren zu: "Cluster Medizin.NRW hilft bei Suche nach geeigneten Kooperationspartnern" Cluster Medizin.NRW hilft bei Suche nach geeigneten Kooperationspartnern Kooperationspartner für Forschung und Entwicklung im Bereich der innovativen Medizin können ab sofort in der Akteursdatenbank von Medizin.NRW gefunden werden. Die Plattform dient Unternehmen und Forschenden dazu, ihr Expertiseprofil einzustellen […]
Mehr erfahren zu: "NRW-Kliniken etablieren Zentren für Integrierte Neurorehabilitation" NRW-Kliniken etablieren Zentren für Integrierte Neurorehabilitation NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann will die Krankenhaus-Landschaft umbauen und Schwerpunkt-Behandlungszentren fördern.
Mehr erfahren zu: "KVen und vdek in NRW: Rationaler Einsatz von Antibiotika bei Atemwegserkrankungen" KVen und vdek in NRW: Rationaler Einsatz von Antibiotika bei Atemwegserkrankungen Sinkende Temperaturen und trockene Heizungsluft sorgen im Herbst für steigende Zahlen bei den Atemwegsinfekten.