Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittener ALK-Inhibitor-naiver ALK-positiver nicht kleinzelliger Lungenkrebs: Brigatinib ist Crizotinib überlegen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Fortgeschrittener ALK-Inhibitor-naiver ALK-positiver nicht kleinzelliger Lungenkrebs: Brigatinib ist Crizotinib überlegen

AURORA (Biermann) – Kürzlich ist die 2. Zwischenanalyse der unverblindeten Phase-III-Studie ALTA-1L nach 150 Ereignissen erschienen. Demnach ist der 1-mal täglich einzunehmende ALK-Hemmer Brigatinib beim fortgeschrittenen ALK-Inhibitor-naiven ALK-positiven NSCLC bezüglich […]

Mehr erfahren zu: "Überleben und adjuvante Chemotherapie beim frühen NSCLC: Tumorgröße allein steht nicht mit höherer Wirksamkeit in Zusammenhang"
Weiterlesen nach Anmeldung

Überleben und adjuvante Chemotherapie beim frühen NSCLC: Tumorgröße allein steht nicht mit höherer Wirksamkeit in Zusammenhang

NEW HAVEN (Biermann) – In einer kürzlich publizierten Kohorten­studie war bei Patienten mit einem NSCLC im Frühstadium (Lymph­knotennegativität) die Tumorgröße allein nicht mit einer höheren Wirksamkeit einer adjuvanten Chemotherapie assoziiert.

Mehr erfahren zu: "ESMO 2019: Osimertinib in der Erstlinie verbessert das Gesamtüberleben bei EGFR-Mutation-positivem NSCLC"
Weiterlesen nach Anmeldung

ESMO 2019: Osimertinib in der Erstlinie verbessert das Gesamtüberleben bei EGFR-Mutation-positivem NSCLC

Die Erstlinientherapie mit Osimertinib verlängert das Gesamtüberleben im Vergleich zu EGFR-TKI der älteren Generation bei Patienten mit Ex19del / L858R-mutiertem fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) signifikant. Das zeigen aktuelle Ergebnisse der […]

Mehr erfahren zu: "Hilfe bei Lungenkrebs-Prognosen durch Deep-Learning-Modelle"

Hilfe bei Lungenkrebs-Prognosen durch Deep-Learning-Modelle

Ein Deep-Learning-Modell, das unter Verwendung serieller Bildgebungs-Scans von Tumoren bei Patienten mit nicht kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) entwickelt wurde, prognostizierte die Behandlungsergebnisse und Überlebensraten besser als klinische Standardparameter.

Mehr erfahren zu: "Den Tumor schachmatt setzen"

Den Tumor schachmatt setzen

Das Schachspiel und Krebsforschung haben eine Sache gemeinsam: Man muss strategisch vorgehen, um den Gegner zu besiegen. Genauso handhaben es auch Wissenschaftler des MDC. Sie wollen Krebszellen, die der Chemotherapie […]

Mehr erfahren zu: "Junge Strahlentherapeuten gestalten ihr Fach aktiv mit"

Junge Strahlentherapeuten gestalten ihr Fach aktiv mit

Am Beginn des Berufslebens, ausgestattet mit aktuellem Wissen und hochmotiviert, bringt jede neue Mediziner-Generation frischen Wind in das jeweilige Fachgebiet. Um ihr anspruchsvolles und breitgefächertes Fach weiter zu entwickeln bündeln […]

Mehr erfahren zu: "Immunantwort: Weiterer Schritt im Kampf gegen Lungenkrebs"

Immunantwort: Weiterer Schritt im Kampf gegen Lungenkrebs

Mehr als eine Million Menschen sterben jährlich weltweit an Lungenkrebs. Als neue Behandlungsmöglichkeit setzen Onkologen auf Immuntherapien. Diese nutzen das körpereigene Abwehrsystem und stimulieren Immunreaktionen, die das Wachstum von Krebszellen […]