Mehr erfahren zu: "Olaparib beim biochemischen Prostatakrebs-Rezidiv mit HRR-Mutationen auch ohne ADT eine Option" Weiterlesen nach Anmeldung Olaparib beim biochemischen Prostatakrebs-Rezidiv mit HRR-Mutationen auch ohne ADT eine Option Der PARP-Inhibitor Olaparib kann bei einem biochemischen Prostatakrebsrezidiv ohne begleitende Androgendeprivationstherapie (ADT) wirksam sein, wenn die Patienten Mutationen in Genen der Homologen Rekombinationsreparatur (HRR) wie BRCA2 aufweisen.
Mehr erfahren zu: "ASCO 2023: Zugabe von Olaparib und Durvalumab verlängert progressionsfreies Überleben bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2023: Zugabe von Olaparib und Durvalumab verlängert progressionsfreies Überleben bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs Frauen mit neu diagnostiziertem fortgeschrittenen Eierstockkrebs ohne BRCA-Mutationen, die zusätzlich zur Standardversorgung Durvalumab und Olaparib erhielten, haben im Vergleich zu denen, die ausschließlich die Standardversorgung erhalten, ein verbessertes progressionsfreies Überleben. […]
Mehr erfahren zu: "AACR: Erste Studienergebnisse zeigen Vorteile eines FGFR-Inhibitors und von PARP/ATR-Inhibitor-Kombinationen bei mehreren Tumorarten" AACR: Erste Studienergebnisse zeigen Vorteile eines FGFR-Inhibitors und von PARP/ATR-Inhibitor-Kombinationen bei mehreren Tumorarten Forscher des MD Anderson Cancer Center der University of Texas präsentierten am 18. April auf der Jahrestagung 2023 der American Association for Cancer Research (AACR) vielversprechende Befunde mehrerer klinischer Studien.
Mehr erfahren zu: "ESMO 2019: Zielgerichtete Therapie verlangsamt die Progression des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2019: Zielgerichtete Therapie verlangsamt die Progression des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms Das Abzielen auf fehlerhafte DNA-Reparaturmechanismen kann beim fortgeschrittenen kastrationsresistenten Prostatakrebs die Progression verlangsamen und möglicherweise das Überleben verbessern. Dies ebnet den Weg für einen neuen Ansatz zur Behandlung der häufigsten […]