Mehr erfahren zu: "Science-Studie: Wie Krebszellen aus Tumoren flüchten" Science-Studie: Wie Krebszellen aus Tumoren flüchten Körperzellen versuchen zu entkommen, wenn sie in dichtem Gedränge vieler Zellen „eingekesselt“ werden. Ein Wissenschaftler der St. Anna Kinderkrebsforschung hat gemeinsam mit Kollegen entdeckt, dass der Zellkern eine Art „Fluchtreflex“ […]
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie Ovarialkarzinom aktualisiert" Weiterlesen nach Anmeldung S3-Leitlinie Ovarialkarzinom aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) die S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“ aktualisiert. Aufgrund neuer Studienergebnisse zur operativen Therapie, sowie […]
Mehr erfahren zu: "Bessere und schnellere Ergebnisse durch Deep Learning" Bessere und schnellere Ergebnisse durch Deep Learning Künstliche Intelligenz und lernfähige Algorithmen – diese Begriffe werden in der Medizin zunehmend prominenter. Das zeigt sich auch in den Vortragsprogrammen internationaler Fachkongresse. Dort rückt der mögliche Einsatz der neuen […]
Mehr erfahren zu: "Prof. Dr. Sebastian Stintzing komplettiert den Schwerpunkt Krebsmedizin an der Charité" Prof. Dr. Sebastian Stintzing komplettiert den Schwerpunkt Krebsmedizin an der Charité Mit Jahresbeginn hat Prof. Dr. Sebastian Stintzing die Professur für Hämatologie und Onkologie mit Schwerpunkt Medizinische und Internistische Onkologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin angetreten. Damit ist er der […]
Mehr erfahren zu: "Krebs: Immuntherapie gezielter einsetzen" Krebs: Immuntherapie gezielter einsetzen Immer häufiger bekämpfen Ärztinnen und Ärzte Tumore, indem sie das Abwehrsystem von Patienten stimulieren. Nun haben vom SNF unterstützte Forschende eine Methode entdeckt, mit denen sich die Erfolgschancen dieser Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "Krebsprävention: Verwandte von Krebspatienten wollen gesünder leben" Krebsprävention: Verwandte von Krebspatienten wollen gesünder leben Viele Krebserkrankungen sind die Folge eines ungesunden Lebensstils und somit vermeidbar. Doch aus einer jahrelangen Routine auszubrechen und das Verhalten auch langfristig zu ändern, stellt eine enorme Herausforderung dar.
Mehr erfahren zu: "Neues Forschungsinstitut untersucht Wirkstoffe gegen häufige Erkrankungen des Alters" Neues Forschungsinstitut untersucht Wirkstoffe gegen häufige Erkrankungen des Alters Die TH Köln hat ein neues interdisziplinäres Forschungsinstitut gegründet, um Wirkstoffe gegen die beiden häufigsten Erkrankungen des Alters zu erforschen: Krebs und Neurodegeneration. Gründungsmitglieder sind fünf Professorinnen und Professoren der […]
Mehr erfahren zu: "Zehn Jahre erfolgreiche Forschung an Krebs-Stammzellen – Start der dritten Förderrunde" Zehn Jahre erfolgreiche Forschung an Krebs-Stammzellen – Start der dritten Förderrunde Stammzellen sind die Grundlage für die ständige Regeneration aller Gewebe unseres Körpers – können aber auch bei der Entstehung und Ausbreitung von Krebs eine unheilvolle Rolle spielen. „Die meisten Krebserkrankungen […]
Mehr erfahren zu: "Forscher beobachten Details der Schaltung des Ras-Proteins" Forscher beobachten Details der Schaltung des Ras-Proteins Ras-Proteine sind molekulare Schalter, die in unserem Körper entscheiden, ob und wann Zellen sich teilen. Ist ihre Funktion gestört, können sich zum Beispiel Tumore bilden.