Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Operation

Mehr erfahren zu: "Fehlgeleitete Herzinfarkt-Patienten: Problem bleibt bestehen"

Fehlgeleitete Herzinfarkt-Patienten: Problem bleibt bestehen

Es gibt nur wenige Fortschritte bei der Steuerung von Herzinfarkt-Patienten in geeignete Kliniken. Das machen aktualisierte Daten im Online-Portal „Qualitätsmonitor“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) deutlich.

Mehr erfahren zu: "Qualitätsmonitor des WIdO: Wie haben sich Operationszahlen nach Anhebung der Mindestmenge entwickelt?"

Qualitätsmonitor des WIdO: Wie haben sich Operationszahlen nach Anhebung der Mindestmenge entwickelt?

Bei komplexen Operationen an der Speiseröhre hat es durch die Anhebung der Mindestmenge von zehn auf 26 Eingriffe im Jahr 2023 eine deutliche Konzentration der Leistungen auf weniger Klinik-Standorte mit […]

Mehr erfahren zu: "Pädiatrische Appendizitis: Eine Operation ist langfristig die bessere Lösung"

Pädiatrische Appendizitis: Eine Operation ist langfristig die bessere Lösung

Eine in „The Lancet“ veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass bei Kindern mit unkomplizierter Blinddarmentzündung die operative Entfernung des entzündeten Blinddarms der alleinigen Gabe von Antibiotika vorzuziehen ist. Denn […]

Mehr erfahren zu: "Wirbelsäulenoperationen können die Denkfähigkeit verbessern"

Wirbelsäulenoperationen können die Denkfähigkeit verbessern

Ein Greifswalder Forschungsteam konnte zeigen, dass Wirbelsäulenoperationen nicht nur Alltagsfunktionen wiederherstellen können, sondern auch zu einer Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit führen – sogar bei älteren Menschen.

Mehr erfahren zu: "MicroRNA-Test: Innovation zur Verbesserung der Sicherheit in der Leberchirurgie"

MicroRNA-Test: Innovation zur Verbesserung der Sicherheit in der Leberchirurgie

Ein standardisierter Test ist an der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) entwickelt und erfolgreich lizenziert worden. Ziel ist eine erhöhte Sicherheit bei Leberoperationen.

Mehr erfahren zu: "Brust-Operationen: Deutschland zählt zur weltweiten Spitze"

Brust-Operationen: Deutschland zählt zur weltweiten Spitze

Weltweit belegt Deutschland Platz 4* bei brustchirurgischen Operationen wie Brustvergrößerungen mit Implantat oder Eigenfett, Brustverkleinerungen, Bruststraffungen und Implantatwechseln.

Mehr erfahren zu: "Genitalprolaps: Erste Operation mit roboterassistierter minimalinvasiver Methode"

Genitalprolaps: Erste Operation mit roboterassistierter minimalinvasiver Methode

Seit 2022 wird die Anhebung der Gebärmutter beim Genitalprolaps in Deutschland mit einer körpereigenen Sehne durchgeführt. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) führte nun die erste Operation mit einer roboterassistierten minimalinvasiven Methode […]

Mehr erfahren zu: "Früher Prostatakrebs: Strahlentherapie der OP im Hinblick auf Sexualfunktion und Kontinenz überlegen"

Früher Prostatakrebs: Strahlentherapie der OP im Hinblick auf Sexualfunktion und Kontinenz überlegen

Eine aktuelle Studie [1] hat bei lokal begrenzten Prostatakarzinomen die roboterassistierte Prostatektomie und die stereotaktische Bestrahlung verglichen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Strahlentherapie der OP im Hinblick auf […]

Mehr erfahren zu: "Operationen führen in Deutschland nur selten zu einer langfristigen Opioid-Einnahme"

Operationen führen in Deutschland nur selten zu einer langfristigen Opioid-Einnahme

Eine Forschungsgruppe unter Leitung des Universitätsklinikums Jena hat untersucht, ob Operationen eine längerfristige Opioideinnahme auslösen können und ob bestimmte Eingriffe dazu besonders beitragen. 

Mehr erfahren zu: "Bei Gallensteinen und Schmerzen im Abdomen ist eine Cholezystektomie nicht immer notwendig"

Bei Gallensteinen und Schmerzen im Abdomen ist eine Cholezystektomie nicht immer notwendig

Ein Drittel der Patienten leidet fünf Jahre nach der Operation immer noch an anhaltenden Schmerzen im Abdomen, berichten Forschende aus den Niederlanden.

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 6
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH