Mehr erfahren zu: "Nahtheilung nach Darmoperation: Kann Kohlenstoffdioxid helfen?" Nahtheilung nach Darmoperation: Kann Kohlenstoffdioxid helfen? Wie kann man undichte Nähte nach einer Darmoperation verhindern beziehungsweise wieder verschließen? Dies erforscht Dr. Moritz J. Strowitzki vom Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) am Standort Gießen.
Mehr erfahren zu: "ISHLT 2024: Robotergestützte Lungentransplantation – ist die Zeit reif oder nicht?" ISHLT 2024: Robotergestützte Lungentransplantation – ist die Zeit reif oder nicht? Roboter werden zwar inzwischen häufig zur Unterstützung bei Operationen eingesetzt werden, jedoch noch nicht routinemäßig bei Lungentransplantationen. Ist die Zeit dafür nun gekommen? Bei der Jahrestagung der International Society for […]
Mehr erfahren zu: "Neue robotische SP-Plattform für transvaginale NOTES-Operationen" Neue robotische SP-Plattform für transvaginale NOTES-Operationen Nach gelungener Pilot-Operation berichtet die Patientin über ein positives Ergebnis ohne chirurgischen Schnitt und mit minimalen Schmerzen.
Mehr erfahren zu: "Herzoperation bei Kindern mit Ein-Kammer-Herz: Wie wirkt sich die OP im Erwachsenenalter aus?" Herzoperation bei Kindern mit Ein-Kammer-Herz: Wie wirkt sich die OP im Erwachsenenalter aus? Um mehr über Langzeitfolgen der komplizierten Fontan-Operation zu erfahren, untersuchen Kinderherzchirurgen am Deutschen Herzzentrum München die Auswirkungen auf die körperliche und psychosoziale Verfassung Erwachsener.
Mehr erfahren zu: "Tumor-Operationen im Magen-Darm-Trakt: Neue S3-Leitlinie mit Handlungsempfehlungen veröffentlicht" Tumor-Operationen im Magen-Darm-Trakt: Neue S3-Leitlinie mit Handlungsempfehlungen veröffentlicht In der neuen S3-Leitlinie „Perioperatives Management bei gastrointestinalen Tumoren“ (POMGAT) haben Experten 77 Handlungsempfehlungen rund um Operationen von Tumoren im Magen-Darm-Trakt ausgearbeitet.
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebsoperationen: Neue Studie stützt Schonung von mehr Lungengewebe" Lungenkrebsoperationen: Neue Studie stützt Schonung von mehr Lungengewebe Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass gut selektierte Patienten mit einem Nichtkleinzelligen Lungenkarzinom im Frühstadium, die sich einem weniger invasiven Verfahren unterziehen als einer Lobektomie, vergleichbare Ergebnisse erzielen können.
Mehr erfahren zu: "Postoperative Komplikationen: Angriff aus dem Darm" Postoperative Komplikationen: Angriff aus dem Darm Darmbakterien sind häufiger Auslöser von Komplikationen nach einer Operation. Das zeigt eine neue Studie von Forschungsteams des Inselspitals (Universitätsspital Bern), der Universität Bern (beide Schweiz) und der Universität Würzburg. Eine […]
Mehr erfahren zu: "Klimawandel und Chirurgie: Hitzewelle beeinträchtigte im Sommer 2022 die Operationstätigkeit in einem Fünftel aller britischen Krankenhäuser" Klimawandel und Chirurgie: Hitzewelle beeinträchtigte im Sommer 2022 die Operationstätigkeit in einem Fünftel aller britischen Krankenhäuser Eine dreitägige Phase mit sehr hohen Außentemperaturen im Sommer 2022 hat dazu geführt, dass ein Fünftel aller Krankenhäuser in Großbritannien sich dazu veranlasst sah, geplante Operationen zu verschieben. Das geht […]
Mehr erfahren zu: "Duale Immuntherapie plus Chemotherapie vor der Operation verbessert die Behandlungsergebnisse bei operablem NSCLC" Weiterlesen nach Anmeldung Duale Immuntherapie plus Chemotherapie vor der Operation verbessert die Behandlungsergebnisse bei operablem NSCLC Die NEOSTAR-Phase-II-Plattformstudie zeigt, dass neoadjuvante Immuntherapiekombinationen das Ansprechen auf die Behandlung beim resezierbaren Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) verbessern können.