Mehr erfahren zu: "Chirurgen fordern, Failure-to-Rescue-Rate im Qualitätsbericht der Kliniken auszuweisen" Chirurgen fordern, Failure-to-Rescue-Rate im Qualitätsbericht der Kliniken auszuweisen Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) spricht sich im Vorfeld ihres Deutschen Chirurgie Kongresses (DCK 2025) unter dem Motto „Sichere Chirurgie für alle“ dafür aus, dass Krankenhäuser zur Erhöhung der […]
Mehr erfahren zu: "Brandbrief an Politik und Kassen: HNO-Kinderchirurgie steht vor dem Kollaps" Brandbrief an Politik und Kassen: HNO-Kinderchirurgie steht vor dem Kollaps Anlässlich der Krankenhausreform (KHVVG) warnt der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte vor einem Kollaps der HNO-Kinderchirurgie.
Mehr erfahren zu: "Brustrekonstruktion: Höheres Alter führt zu mehr Komplikationen" Brustrekonstruktion: Höheres Alter führt zu mehr Komplikationen Bei Frauen, die sich nach einer Mastektomie einer Brustrekonstruktion unterziehen, ist laut einer aktuellen Studie ein höheres Alter mit einem Anstieg bestimmter Komplikationen verbunden.
Mehr erfahren zu: "Erste gynäkologische Eingriffe mit einarmigem OP-Roboter im deutschsprachigen Raum" Erste gynäkologische Eingriffe mit einarmigem OP-Roboter im deutschsprachigen Raum An der Universitätsmedizin Greifswald sind die ersten gynäkologischen und gynäkologisch-onkologischen Eingriffe Deutschlands, Österreichs und der Schweiz (D-A-CH Region) mit dem OP-Roboter da Vinci Single Port (SP) vorgenommen worden.
Mehr erfahren zu: "Forschende aus Regensburg wollen Operationen bei Rücken- und Hüftproblemen vermeiden" Forschende aus Regensburg wollen Operationen bei Rücken- und Hüftproblemen vermeiden Zwei neue Forschungsprojekte an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OT) Regensburg widmen sich der Aufgabe, die hohe Zahl an Rücken- und Hüftoperationen in Deutschland zu senken.
Mehr erfahren zu: "Nach Operationen: Schmerz schränkt Mobilität nicht ein" Nach Operationen: Schmerz schränkt Mobilität nicht ein Oft ist die Beweglichkeit nach Operationen zunächst eingeschränkt, dazu kommen manchmal akute Schmerzen. Ein internationales Team hat den Zusammenhang von Aktivität und Schmerz nach chirurgischen Eingriffen untersucht: Es gibt keinen.
Mehr erfahren zu: "Virtual-Reality-Trainingsumgebung für chirurgische Operationen" Virtual-Reality-Trainingsumgebung für chirurgische Operationen Eine innovative Kombination aus Gewebesimulation, einem Autorenwerkzeug zur Erstellung eigener Lerninhalte und speziellen Haptikarmen soll OP-Situationen realistisch abbilden.
Mehr erfahren zu: "Patientensicherheit: Bessere Operationsergebnisse dank neuem Briefing" Patientensicherheit: Bessere Operationsergebnisse dank neuem Briefing Schweizer Forschende haben die Auswirkung von strukturierten, kurzen Briefings während der Operation untersucht. Die Anwendung des getesteten „StOP?-Protokolls“ ergab relevante Verbesserungen in Bezug auf Sterblichkeit, ungeplante Wiedereintritte und Länge des […]
Mehr erfahren zu: "DGOU: Akutversorgung von Patienten aktuell nicht gefährdet" DGOU: Akutversorgung von Patienten aktuell nicht gefährdet Momentan entsteht der mediale Eindruck, als müssten massenhaft Operationen in deutschen Krankenhäusern verschoben werden. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) stellt sich die Lage jedoch differenzierter […]
Mehr erfahren zu: "Hypnose hilft bei chirurgischen Eingriffen" Hypnose hilft bei chirurgischen Eingriffen Hypnose lindert Schmerzen, reduziert die psychische Belastung und fördert die Genesung nach chirurgischen Eingriffen: Das ist das Ergebnis einer Meta-Analyse, in der Psychologen aus Jena und Leipzig die Wirksamkeit von […]