Mehr erfahren zu: "Mini-Organe aus dem Labor enthüllen Strategien aggressiver Bakterien"

Mini-Organe aus dem Labor enthüllen Strategien aggressiver Bakterien

Eine Untersuchung von Forschenden des Würzburger Helmholtz-Institutes für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der schwedischen Universität Uppsala eröffnet neue Möglichkeiten, schwerwiegende bakterielle Shigella-Infektionen des Darms künftig besser zu erforschen – mithilfe […]

Mehr erfahren zu: "Organoid-Biobank aus Kopf-Hals-Tumoren: Neue Ressource zur Erforschung personalisierter Therapieoptionen"

Organoid-Biobank aus Kopf-Hals-Tumoren: Neue Ressource zur Erforschung personalisierter Therapieoptionen

Forschende in Frankfurt am Main haben eine Kopf-Hals-Organoid-Biobank aufgebaut und charakterisiert. Die dreidimensionalen Organoid-Modelle ermöglichen es, verschiedene molekulare Situationen für Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren vor und während der Therapie zu modellieren.

Mehr erfahren zu: "Pankreasorganoide für die Krebsforschung: DFG fördert Ulmer Wissenschaftler mit Reinhart Koselleck-Projekt"

Pankreasorganoide für die Krebsforschung: DFG fördert Ulmer Wissenschaftler mit Reinhart Koselleck-Projekt

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt ein Forschungsprojekt von Prof. Alexander Kleger, Leiter des Institutes für Molekulare Onkologie und Stammzellbiologie (IMOS) am Universitätsklinikum Ulm, mit einer Reinhart Koselleck-Förderung in Höhe von […]