Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Exosomen mögliche Ursache für höheres Brustkrebsrisiko" Weiterlesen nach Anmeldung Typ-2-Diabetes: Exosomen mögliche Ursache für höheres Brustkrebsrisiko Exosomen aus dem Blut von Menschen mit Typ-2-Diabetes beeinflussen die Funktion von Tumor-infiltrierenden Immunzellen. Das hat eine neue US-Studie ergeben und könnte auch der Grund für die schlechteren Prognosen bei […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz für die personalisierte Therapie von Hirntumoren" Neuer Ansatz für die personalisierte Therapie von Hirntumoren Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und von der ShanghaiTech University, China, haben ein Verfahren entwickelt, um Hirntumoren individueller Patienten besonders naturnah im Labor nachzubilden. Medikamententests an diesem Modell stimmten sehr […]
Mehr erfahren zu: "Zungenkrebs: Was Organoide über Chemoresistenz verraten" Zungenkrebs: Was Organoide über Chemoresistenz verraten Mittels Organoiden aus Gewebeproben von Zungenkrebspatienten hat ein japanisches Team die minimale Resterkrankung (MRD) bei Zungenkrebs untersucht und neue Erkenntnisse zur Chemoresistenz gewonnen.
Mehr erfahren zu: "Aderhautmelanom: Organoide 3-D-Modelle geben Hoffnung auf bessere Behandlungen" Aderhautmelanom: Organoide 3-D-Modelle geben Hoffnung auf bessere Behandlungen Forscher der Mayo Clinic haben organoide Modelle entwickelt, um das Aderhautmelanom zu untersuchen. Ihr Ziel ist es, mithilfe dieser Modelle die Funktionsweise dieser Krankheit besser zu verstehen und Behandlungen für […]
Mehr erfahren zu: "„Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten" „Vorgeschichte“ der Nervenerkrankung SMA könnte Chancen für bessere Behandlung bieten Für die Suche nach besseren Behandlungsmöglichkeiten bei Spinaler Muskelatrophie (SMA) lenken Forschende nun den Blick auf bisher unerkannte Anomalien in der Embryonalentwicklung. Sie berufen sich dabei auf Untersuchungen an Organoiden. […]
Mehr erfahren zu: "Innovative Tumorcharakterisierung: Erbgutanalyse und Mini-Tumoren weisen den Weg" Innovative Tumorcharakterisierung: Erbgutanalyse und Mini-Tumoren weisen den Weg Wissenschaftler züchten im Labor lebende Modelle aus den Krebszellen von Patienten / Zellmaterial des individuellen Tumors liefert zusätzliche Informationen über mögliche Angriffspunkte gegen den Krebs