Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Organspende

Mehr erfahren zu: "Tag der Organspende: Experten des UKSH sprechen sich für Widerspruchslösung aus"

Tag der Organspende: Experten des UKSH sprechen sich für Widerspruchslösung aus

Anlässlich des Tags der Organspende am 7. Juni bekräftigen Fachleute des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) ihre Forderung nach einer gesetzlichen Neuregelung der Organspende.

Mehr erfahren zu: "USA: Erste Herz-Leber-Nieren-Transplantationen durchgeführt"
Weiterlesen nach Anmeldung

USA: Erste Herz-Leber-Nieren-Transplantationen durchgeführt

Ein Team von Chirurgen vom Mount Sinai Krankenhaus, USA, hat die ersten beiden dreifachen Herz-Leber-Nieren-Organtransplantationen im US-Bundesstaat New York durchgeführt.

Mehr erfahren zu: "Schutz vor Abstoßungsreaktionen bei Nierentransplantationen: Projekt erhält 996.000 Euro Förderung"

Schutz vor Abstoßungsreaktionen bei Nierentransplantationen: Projekt erhält 996.000 Euro Förderung

Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium und die VolkswagenStiftung fördern im Rahmen des gemeinsamen Programms zukunft.niedersachsen das Projekt der Medizinische Hochschule Hannover (MHH), stopBKV, mit 996.000 Euro.

Mehr erfahren zu: "SWR3 Report zum Thema Organspende"

SWR3 Report zum Thema Organspende

Der SWR3 Report „Organspende“ widmet sich am Mittwoch, 9. April, einen Tag lang dem Thema, beleuchtet Einzelschicksale und beantwortet die wichtigsten Fragen.

Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiom als Vorhersagefaktor für Nierenabstoßung?"

Darmmikrobiom als Vorhersagefaktor für Nierenabstoßung?

Eine neue Studie des Deutsches Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) hat einen Zusammenhang zwischen mikrobiellen Veränderungen des Darmmikrobioms und der Abstoßung des Nierentransplantats und der Transplantatdysfunktion beobachtet.

Mehr erfahren zu: "Befragung zeigt: Hausärzteschaft leistet wichtigen Beitrag zur Aufklärung über Organ- und Gewebespende"

Befragung zeigt: Hausärzteschaft leistet wichtigen Beitrag zur Aufklärung über Organ- und Gewebespende

Seit März 2022 können Hausärzte im Rahmen einer neuen Leistung Patienten alle zwei Jahre zur Organ- und Gewebespende beraten. Seitdem informiert die Hausärzteschaft verstärkt zum Thema und greift dabei auf […]

Mehr erfahren zu: "Leben mit Spenderherz: Was denken Transplantierte über den Organspender?"

Leben mit Spenderherz: Was denken Transplantierte über den Organspender?

Sogenannte Spenderperson- und Organgedanken können psychische Stressreaktionen bei Patienten hervorrufen – mit gravierenden Folgen. Die Untersuchung des Phänomens wird von Fördermitteln der Deutschen Herzstiftung unterstützt.

Mehr erfahren zu: "MHH-Transplantationszentrum hat 2024 mehr als 300 Organe transplantiert"

MHH-Transplantationszentrum hat 2024 mehr als 300 Organe transplantiert

Im vergangenen Jahr wurden an der Hochschule Hannover (MHH) 332 Organe transplantiert. Die Zahl der Lebendspenden, der Transplantationen bei Herz- und Lunge sowie bei Kindern und Jugendlichen stieg, obwohl die […]

Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Forscher untersuchen Mechanismen der BKPyV-Replikation"

Nierentransplantation: Forscher untersuchen Mechanismen der BKPyV-Replikation

Aktuelle Forschungsarbeiten der University of Alabama at Birmingham, USA, deuten darauf hin, dass die Hemmung der Nierenzell-DNA-Synthese früh nach der Infektion mit dem BK-Polyomavirus (BKPyV) dessen Replikation verhindern könnte.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH