Mehr erfahren zu: "Studie: Zahl der Organtransplantationen ist in der ersten COVID-19-Welle weltweit um fast ein Drittel gesunken" Studie: Zahl der Organtransplantationen ist in der ersten COVID-19-Welle weltweit um fast ein Drittel gesunken Laut einer neuen weltweit durchgeführten Studie, die gerade auf dem Kongress der European Society for Organ Transplantation (ESOT) vorgestellt wurde, ist die Zahl der Organtransplantationen, die während der ersten COVID-19-Welle […]
Mehr erfahren zu: "Wissen und Einstellung zur Organspende im europäischen Vergleich: Studie zeigt Unterschiede auf" Wissen und Einstellung zur Organspende im europäischen Vergleich: Studie zeigt Unterschiede auf Das Wissen und die Einstellung zu den Organspenderegelungen in verschiedenen europäischen Ländern hat eine Gruppe deutscher und spanischer Forschender erstmals kombiniert analysiert.
Mehr erfahren zu: "Umfrage unter Intensivmedizinern zeigt, dass Mehrheit für Widerspruchslösung ist" Umfrage unter Intensivmedizinern zeigt, dass Mehrheit für Widerspruchslösung ist Zwei konkurrierende Gesetzesentwürfe zur Neuregelung der Organ- und Gewebespende werden derzeit im Bundestag diskutiert – bisher ohne Intensivmediziner anzuhören. „Hier müssen aber unbedingt Experten zu Wort kommen dürfen, die sowohl […]
Mehr erfahren zu: "Magazin zur Organspende als Lektüre fürs Wartezimmer" Magazin zur Organspende als Lektüre fürs Wartezimmer Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutsche Hausärzteverband e.V. haben im Rahmen einer Kooperation ein Magazin zur Organspende als Informationsangebot zur Auslage in Wartezimmern von Hausarztpraxen entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Lungen und Herzen von HCV-Infizierten lassen sich sicher transplantieren" Lungen und Herzen von HCV-Infizierten lassen sich sicher transplantieren Infektiologen und Transplantationsmedizinern am Brigham and Women´s Hospital ist es gelungen, die Übertragung einer Hepatitis C über verpflanzte Lungen und Herzen von Trägern dieser Infektion zu blockieren. Die Arbeitsgruppe, die […]
Mehr erfahren zu: "Repräsentative Umfrage zeigt Aufklärungsschwächen in der Organspende – Nur 28% fühlen sich informiert" Repräsentative Umfrage zeigt Aufklärungsschwächen in der Organspende – Nur 28% fühlen sich informiert Seit 2012 ist die Ergänzung des Transplantationsgesetzes und damit die sogenannte Entscheidungslösung in Kraft. Eine repräsentative Studie des Vereins Junge Helden in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut respondi zeigt nun, dass […]
Mehr erfahren zu: "Deutsche Stiftung Organtransplantation unterstützt Reformen" Deutsche Stiftung Organtransplantation unterstützt Reformen Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) sieht die Reformen der Organspende auf einem guten Weg. Auf ihrem Jahreskongress in Frankfurt lobt die DSO den neuen Gesetzentwurf der Bundesregierung.
Mehr erfahren zu: "DSO: Mehr Meldungen und mehr Organspender im Jahr 2018" DSO: Mehr Meldungen und mehr Organspender im Jahr 2018 Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) gibt an, dass die Zahl der Meldungen und der Organspender im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr gewachsen ist. Die DSO begrüßt die anhaltende öffentliche […]
Mehr erfahren zu: "DGIIN: Widerspruchslösung kann Zahl der Organspenden erhöhen" DGIIN: Widerspruchslösung kann Zahl der Organspenden erhöhen Gesundheitsminister Jens Spahn fordert eine Widerspruchslösung für die deutsche Organspende. In einer Online-Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) hat sich die große Mehrheit der Mitglieder nun für […]