Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Organtransplantation

Mehr erfahren zu: "Neuer Tiefstand bei Kinder-Organtransplantationen"

Neuer Tiefstand bei Kinder-Organtransplantationen

Die Zahl der Organtransplantationen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 2008 gesunken. Das belegen aktuelle Statistiken der Stiftung Eurotransplant.

Mehr erfahren zu: "Neuroimmunologen zeigen den Einfluss von MHC-Genen bei geschlechtsspezifischen Krankheitsunterschieden"

Neuroimmunologen zeigen den Einfluss von MHC-Genen bei geschlechtsspezifischen Krankheitsunterschieden

Der große kleine Unterschied: Zusammen mit internationalen Kollegen haben Neuroimmunologen aus Münster nun einen der Gründe dafür aufgeklärt, warum mehr Frauen an Autoimmunerkrankungen wie der Multiplen Sklerose (MS) leiden, Männer […]

Mehr erfahren zu: "Neues Diagnosetool optimiert artfremde Organtransplantationen"
Foto: © luuuusa - Fotolia.com

Neues Diagnosetool optimiert artfremde Organtransplantationen

Forscher des HZI und HIPS entdecken ein bakterielles Protein, das immunogene Zuckermoleküle auf Schweinezellen erkennt.

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH