Mehr erfahren zu: "Seltene Erkrankungen: HNO-Ärzte als Schnittstelle" Seltene Erkrankungen: HNO-Ärzte als Schnittstelle Im Fokus der Jahresversammlung der DGHNO-KHC: Seltene Erkrankungen und warum HNO-ÄrztInnen besonders gefordert sind.
Mehr erfahren zu: "Einheitliche Dokumentation: Unikliniken sollen bei seltenen Erkrankungen digital kooperieren" Einheitliche Dokumentation: Unikliniken sollen bei seltenen Erkrankungen digital kooperieren Seltene Erkrankungen sind gar nicht so selten: Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland sind insgesamt betroffen, doch von jeder einzelnen der geschätzt 8000 verschiedenen Krankheiten treten oft nur wenige Fälle […]
Mehr erfahren zu: "Digitale Zusammenarbeit bei seltenen Erkrankungen" Digitale Zusammenarbeit bei seltenen Erkrankungen Seltene Erkrankungen sind gar nicht so selten: Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland sind insgesamt betroffen, doch von jeder einzelnen der geschätzt 8000 verschiedenen Krankheiten treten oft nur wenige Fälle […]
Mehr erfahren zu: "Goethe-Uni intensiviert Forschung zu Seltenen Erkrankungen" Goethe-Uni intensiviert Forschung zu Seltenen Erkrankungen Patienten mit Seltenen Erkrankungen haben oft eine lange Leidensgeschichte hinter sich, bis die richtige Diagnose gestellt wird. Ein Grund ist, dass für die Forschung notwendige Patientendaten in unterschiedlicher Sprache und […]